Samstag, 28. April 2018
Freitag, 27. April 2018
Marktschwärmerei
Die Marktschwärmerei auf der Kulturinsel Stuttgart feiern Einjähriges
Vor einem Jahr im Mai 2017 öffnete die Marktschwärmerei auf der Kulturinsel Stuttgart zum ersten Mal ihre Türen. Damals gab es knapp 240 registrierte Interessenten. Mittlerweile sind es über 700. Das will gefeiert werden! Und zwar am Freitag, 4. Mai 2018. Mit dabei beim Geburtstagsfest werden alle derzeitigen Erzeuger sein. Und auch wer noch kein Nutzer der Schwärmerei ist, ist herzlich eingeladen, sich über das Konzept zu informieren, die Erzeuger kennenzulernen und zum Probieren ist natürlich auch wieder einiges dabei.
Eine Schwärmerei ist ein besonderer Markt. Bestellt wird im Internet und die gekaufte und bereits bezahlte Ware dann vor Ort auf der Kulturinsel Stuttgart jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr abgeholt. Das Besondere daran ist, dass jeder Erzeuger nur genau das anbieten darf, was er auch selbst produziert hat: Auf dem Feld, im Gewächshaus, im Stall oder in der Küche. So gibt es Obst und Gemüse, Brot und Eier, Fleisch und Wurst, Weine, Säfte, Marmeladen, Honig und noch einiges mehr.
Vor einem Jahr im Mai 2017 öffnete die Marktschwärmerei auf der Kulturinsel Stuttgart zum ersten Mal ihre Türen. Damals gab es knapp 240 registrierte Interessenten. Mittlerweile sind es über 700. Das will gefeiert werden! Und zwar am Freitag, 4. Mai 2018. Mit dabei beim Geburtstagsfest werden alle derzeitigen Erzeuger sein. Und auch wer noch kein Nutzer der Schwärmerei ist, ist herzlich eingeladen, sich über das Konzept zu informieren, die Erzeuger kennenzulernen und zum Probieren ist natürlich auch wieder einiges dabei.
Eine Schwärmerei ist ein besonderer Markt. Bestellt wird im Internet und die gekaufte und bereits bezahlte Ware dann vor Ort auf der Kulturinsel Stuttgart jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr abgeholt. Das Besondere daran ist, dass jeder Erzeuger nur genau das anbieten darf, was er auch selbst produziert hat: Auf dem Feld, im Gewächshaus, im Stall oder in der Küche. So gibt es Obst und Gemüse, Brot und Eier, Fleisch und Wurst, Weine, Säfte, Marmeladen, Honig und noch einiges mehr.
Die Marktschwärmerei ist ein ganz besonderer Markt |
Mittwoch, 25. April 2018
Evangelischer Verein Bad Cannstatt
Kreative Köpfe gesucht
Mit dem Jahreswechsel hat der Evangelische Verein für diakonische Arbeit die Begegnungsstätte in Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 39 übernommen. Nach einer kompletten Sanierung der Räumlichkeiten soll die Begegnungsstätte im Sommer im neuen Glanz erstrahlen und sich zu einem lebendigen Treffpunkt für Alt und Jung im Herzen Bad Cannstatts entwickeln.
![]() |
Evangelischer Verein Begegnungsstätte Bad Cannstatt |
Montag, 16. April 2018
Tanzgarden Bad Cannstatt
Sie tanzen nicht nur zur Fasnet - die Tanzgarden des Kübelesmarkts
Zwar ist die Fasnet die Hochsaison der Tanzgarden, dennoch sind die Tänzerinnen das ganze Jahr über aktiv. Neben zahlreichen Trainingseinheiten, gelingt es der Abteilung regelmäßig Events wie z.B. Sommerfest oder das Ordensfest auf die Beine zu stellen.
Wenn du Spaß am Tanzen hast und motiviert bist, bist du hier genau richtig. Melde dich doch einfach per Email oder telefonisch oder komm einfach zu einem Training bei uns im Küblerhaus (Küblergasse 10) vorbei. Die Tanzgarden des Kübelsmarkts freut sich auf DICH!
Kontakt:
Telefon: 0711 / 955911-0Telefax: 0711 / 955911-30
E-Mail: info@kuebelesmarkt.de
Brunneneröffnung und Ausstellung
Wasserspiele auf dem Marktplatz werden eingeweiht
Der Fontänenbrunnen auf dem Cannstatter Marktplatz wird am 27. April 2018 um 11 Uhr eingeweiht. Im Anschluss daran wird im alten Rathaus die Ausstellung "Strand-Gut" eröffnet. Bis zum 30. Mai präsentiert der Künstler Peter Ruge seine aus Stoff genähten Bilder rund um das Thema "Wasser". Einige Bilder sind jetzt schon im Schaufenster der Boutique DIVINA Marina zu sehen.
Abonnieren
Posts (Atom)