Mittwoch, 25. Dezember 2019

Sibylle Knauss - Schriststellerin

Sibylle Knauss ist eine der renommiertesten Stuttgarter Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie hat mehr als zwanzig Romane geschrieben, davon viele Texte, die von berühmten, sehr verschiedenen Frauen handeln: Charlotte Corday, Eva Braun, Sibylle von Cumae…



Donnerstag, 12. Dezember 2019

Illumination der Stadtkirche

Die Weihnachtsgeschichte in Bildern und Liedern

Am 13.Dezember um 17:30 Uhr wird die Fassade der Stadtkirche mit Bildern aus der Bibel des Cannstatter Künstlers Willy Wiedmann illuminiert. 

Erleben Sie mit, wie die Stadtkirche ins Licht der Szenen aus der Advents- und Weihnachtsgeschichte getaucht wird. 

Von 18:00 bis 18:45 Uhr singen wir gemeinsam mit dem Stuttgarter Hymnuschor, dem Bachchor und dem Posaunenchor Adventslieder vor dem Hauptportal.


Mittwoch, 4. Dezember 2019

Notfalldosen für Demenzkranke

In Bad Cannstatt sind wieder Notfalldosen erhältlich

Im vergangenen Jahr hat das Netzwerk „Gemeinsam für ein demenzfreundliches Bad Cannstatt“ begonnen, Notfalldosen in Bad Cannstatt auszugeben.

Aufgrund der positiven Erfahrungen und der steigenden Nachfrage, führt das Netzwerk das Projekt nun fort und weitet es aus, um möglichst vielen Interessierten Notfalldosen zugänglich zu machen. Bislang konnten die Notfalldosen nur über das Bezirksrathaus Bad Cannstatt oder direkt über die Beratungsstelle GerBera des Netzwerks bezogen werden.



Besuch der Hauptfeuerwache

Der Cannstatter SPD-Ortsverein lädt ein

Besichtigung der Hauptfeuerwache in Bad Cannstatt am Donnerstag, den 12. Dezember


Die Hauptfeuerwache der Stadt Stuttgart in Bad Cannstatt ist für eine Fülle von Aufgaben ausgerüstet. Neben allen Arten von Löschfahrzeugen verfügt sie über sog. Rüstwagen, die bei größeren Verkehrsunfällen und Stadtbahnentgleisungen zum Einsatz kommen sowie über Wasserrettungswagen zur Rettung von Personen aus dem Neckar und zur Hilfe bei Schiffsunfällen, wobei bei Bedarf auch Taucher eingesetzt werden können. Bei dem Besuch der Hauptfeuerwache wird ein großer Teil der Ausrüstung zu besichtigen sein und im Gespräch mit Verantwortlichen der Feuerwehr wird über die Einsatzmöglichkeiten informiert werden.

Treffpunkt ist in der Hauptfeuerwache, Mercedesstraße 35, Zugang über die Daimlerstraße. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung an Frank Gloël, Telefon 0711 56 31 57, Mail: frank.gloel@t-online.de wird gebeten. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Montag, 2. Dezember 2019

Rosenstein-Eisenbahnbrücke

Brückenschlag Rosenstein

von Peter Mielert 

Seit der Bezirksbeirat Bad Cannstatt im Jahre 1998 mehrheitlich einem Antrag der Grünen zugestimmt hat, in dem dieser die Stuttgarter Stadtverwaltung aufforderte, bei ihren Planungen vom "Erhalt der alten Eisenbahnbrücke" auszugehen, sollte noch viel Wasser den Neckar herunterfließen, bis nach 2 Studienarbeiten - gefertigt an den Universitäten in Kassel(2013) und Stuttgart(2014) - endlich nach 15 Jahren, die Idee einer Nach-/Umnutzung zu einer "Grünen Brücke" bei der Verwaltung gezündet hat. Bei der Bürgerschaft ist das jedenfalls schon länger der Fall, hat sie sich doch bereits bei der Zukunftswerkstatt Bad Cannstatt im Jahre 2016 und im Bürgerhaushalt, deutlich für den Erhalt und die Nachnutzung ausgesprochen.

Im Ideenwettbewerb zum Neckarknie wurde die Brücke mit in die Ausschreibung aufgenommen und immerhin, 7 der beteiligten 10 Büros haben sich im Jahre 2018 Gedanken zu einer Nachnutzung gemacht.

Im diesem Jahr nun hat die Verwaltung die Rosenstein-Eisenbahnbrücke mit in ihre Projektausschreibung für die Internationale Bauausstellung(IBA) 2027, unter dem Motto: "Neue Verbindungen schaffen, Trennungen durch Infrastrukturbarrieren (Neckar; Eisenbahntrasse) überwinden", aufgenommen.

Die im Jahre 2014 gegründete "Initiative Rosensteinbrücke" war inzwischen nicht untätig und hat die Idee der Brücke zu einem "Brückenschlag Rosenstein", der auch den freiwerdenden Tunnel umfasst, weiterentwickelt und diese erstmals im April dieses Jahres im Verwaltungsgebäude des Cannstatter Bezirksrathauses der Öffentlichkeit präsentiert.
Rosensteinbrücke