Samstag, 2. August 2025

Demenzfreundliches Bad Cannstatt

 Gemeinsam für ein demenzfreundliches Bad Cannstatt – eine starke Initiative

In Bad Cannstatt wirkt ein engagiertes Netzwerk, in dem sich über 20 Partner aus Verwaltung, Sozialdiensten, Vereinen, Kirchen, Polizei, Einzelhandel und Kultur zusammengefunden haben, um das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen deutlich zu verbessern.Landeshauptstadt Stuttgart+10netzwerkstelle-demenz.de+10netzwerkstelle-demenz.de+10Bürgerstiftung Stuttgart+4netzwerkstelle-demenz.de+4Lechler-Stiftung+4

🤝 Was macht das Netzwerk?


📅 Angebote & Begegnungen


🏅 Auszeichnungen & Wirkung


📋 Auf einen Blick

KernpunkteDetails
Gründung & StatusNetzwerk seit 2014, von Caritas initiiert, mittlerweile über 20 Partner
ZielsetzungDemenzfreundliche Nachbarschaft, Bewusstseinsförderung & Teilhabe
AngeboteSpaziergänge, Lauftreff, Schulungen, Erinnerungsprojekte, Ausstellungen
KooperationPflege, Ehrenamt, Stadt, Polizei, Kultur, Sport (u. a. VfB Projekt “Unvergessen”)
AuszeichnungPaul-Lechler-Preis 2019 für herausragendes Engagement

Donnerstag, 29. August 2024

Marion Hermann Röttgen - Kulturkolumne

Prof Marion Hermann-Röttgen

Kulturkolumne im Cannstatt-Blog

Wir freuen uns sehr, mit Marion Hermann-Röttgen eine kulturbegeisterte und renommierte Autorin an Bord zu haben.

Das schreibt Marion über sich:

Ich bin meistens fröhlich, beruflich habe ich - immer noch - mit Sprache in jeder Hinsicht zu tun: medizinisch, literarisch und künstlerisch. Privat bin ich glücklich verheiratet, sechsfache stolze Urgroßmutter, habe eine wundervolle große Patchwork-Familie und viele, liebe Freunde, nicht nur in Cannstatt.

Ich liebe Bücher, Bilder, Musik, Kunst aller Art und fühle mich in Cannstatt, in „Bad-Cannstatt“ zu Hause. Ja, und eh ich es vergesse, ich bin Linkshänderin…

Marion Röttgen




Mittwoch, 21. August 2024

Lügen für Fortgeschrittene - Theaterschiff

Lügen für Fortgeschrittene 

Theaterschiff Bad Cannstatt

Wenn Sie Karten für das Theaterschiff haben und der glückliche Zufall will, dass an diesem Abend schönes Wetter ist, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, um auf dem Deck des Schiffes eine kleine Vorspeise zu sich nehmen, die Ihnen von dem Theater-Team liebevoll an Deck mit Blick auf den Neckar serviert wird.  

Eine gute Vorbereitung auf eine kleine, charmante Boulevard-Komödie im besten Sinne des Wortes.

 „Lügen für Fortgeschrittene“ ein amüsantes Stück mit Charme aufgeführt. Besonderen Spaß wird es all denen machen, die schlechte Erfahrung haben mit der Bürokratie von Pflege- Versicherungen, eine Institution, die in diesem Stück sehr schlecht wegkommt. Der Spaß ist hier sicher. Besonders gelungen ist die unglaublich witzige Szene, als der Sohn des Hauses unerwartet seine Eltern die Situation bringt, sich noch mehr in Lügen verstricken zu müssen. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Der Schluss ist amüsant und überraschend. Die Zuschauer gehen heiter nach Hause. Hervorzuheben ist, dass alle Schauspieler dieses kleinen Teams - das leider im Gegensatz zu den Spielern des kleinen Hauses - vorzüglich und deutlich zu sprechen verstehen, so dass man wirklich bei dieser Aufführung jedes Wort versteht. Etwas was heutzutage im Theater leider gar nicht mehr üblich ist. Ein Kompliment an das Ensemble und wir freuen uns schon auf das nächste Stück.

Von Marion Hermann Röttgen