Sonntag, 30. April 2017
Samstag, 29. April 2017
Neueröffnung Brunnenhof
Feierstunde mit Musik und Tanz
Der Brunnenhof mit seinen alten Brunnenschalen und gesunden Mineralwasser ist wieder in bestem Zustand und zugängig. Zu diesem Anlass findet im Brunnehof hinter dem Kursaal am Samstag, 29. April 2017 um 10.30 Uhr eine kleine Feierstunde statt.
Der Bezirksvorsteher, Bernd Marcel Löffler lädt im Namen des Vorstands der VCV zu Gesang, Tanz, gesellschaftlichem Flanieren, historischen Rückblicke und einfach fröhlichem Zusammensein hinterm Kursaal ein. Besonders schön wäre es, wenn die Gäste ein Gewand aus dem vorletzten Jahrhundert (oder aus der Zeit vor 1920..) tragen würden.
Mittwoch, 26. April 2017
Luigi D'Arcangelo, der Hofnarr vom Stuttgarter Frühlingsfest
Wir haben Luigi auf dem Frühlingsfest besucht
Luigi ist ein echtes Stuttgarter Original. Als Hofnarr ist er Entertainer im Grandls Zelt. Zudem ist er deutschlandweit als Sänger und Entertainer unterwegs.Donnerstag, 20. April 2017
Musik und Wein 2017
Am Sonntag den 23.04.2017 lädt die Altstadt von Stuttgart-Bad Cannstatt wieder zu „Musik und Wein“ ein!
Traditionell öffnen von 13:00 – 18:00 Uhr die Geschäfte und laden zum gemütlichen sonntäglichen Stadtbummel ein.Musik und Wein ist aber viel mehr als nur ein verkaufsoffener Sonntag, denn darüber hinaus wird wieder ein vielseitiges und hochklassiges Bühnenprogramm geboten. Auf 9 Bühnen, verteilt in der gesamten Altstadt, unterhalten regionale und überregionale Singer/Songwriter, Solokünstler und Bands, jeglicher Musikgenres, die Besucher.
Mittwoch, 19. April 2017
Samstag, 1. April 2017
Anwohner setzen sich durch
Neues Lärmschutzgesetz für den Wasen
Seit Monaten fordert die von Anwohnern des Wasens gegründete Initiative "Cannstatt gegen den Lärm" eine verschärfte Lärmschutzregelung für das Volks- und Frühlingsfest. „Es ist nicht einzusehen und stößt bei der Bevölkerung auf Unverständnis, wenn bei zeitlich länger ausgedehnten Veranstaltungen auf dem Wasen für diese keine Lärmbegrenzungen gelten“, begründete die Initiative ihren Antrag, dem der Bezirksbeirat in seiner jüngsten Sitzung nun einstimmig zustimmte. Zukünftig soll der Lärmpegel auf dem Wasen ab 20 Uhr 80Db nicht mehr übersteigen. Dies entspricht der von der Initiative angestrebten Zimmerlautstärke. Der Verband der Schausteller plant die Einreichung einer Klage. "Wir rechnen mit der Absage viele Künstler. Jürgen Drews hat eine Auftrittsanfrage bereits abgelehnt "unter 150Db trete ich nicht auf". Wasenkönig Hans-Peter Grantig sieht das Vorhaben hingegen gelassen. "Wir haben in Zusammenarbeit mit den Cannstatter Netzwerkerinnen bereits eine Alternativveranstaltung auf dem Cannstatter Marktplatz geplant. Mit dabei ist auch die Wasenband Hofbräuregiment, die schon mehrfach Konzerte auf dem Marktplatz spielte." Der Cannstatter Wirt Marco Ohnegrenz wird mit seinem Augustiner Biergarten während der Wasenzeit ebenfalls auf den Marktplatz ziehen. Christian Lust vom roten Hirschen plant eine Erweiterung des Liegestuhlbereichs bis zur Marktstraße. Der Vorsitzender des Vereins "die Altstadt Bad Cannstatt", Dirk Stecker, sieht das Vorhaben jedenfalls positiv. "Die Geschäfte und Restaurants der Altstadt werden von der Umstrukturierung profitieren. Ich rechne mit einer deutlichen Zunahme des Besucherstroms." Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Gabler sicherte für die Wasenzeit eine Lockerung des Lärmschutzesgesetzes für den Marktplatzbereich zu. Pfarrer Florian Recht wird im Gegenzug mit der Veranstaltungsreihe "Musik am 13." jeweils ab 20 Uhr ins Wasenzelt ziehen.von Edgar Hirschberger
Abonnieren
Posts (Atom)