Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Mai 2022

SPD Bad Cannstatt - Katrin Steinhülb-Joos

Katrin Steinhülb-Joos

Die SPD-Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos wurde für den Stuttgarter Wahlkreis IV in den Landtag gewählt. Bereits seit einigen Monaten hat sie zusätzlich zu ihrem Büro im Abgeordnetenhaus des Landtages das Ladengeschäft in der Bad Cannstatter Altstadt angemietet und hält dort Sprechstunden ab. Gerne gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit. 

Die ehemalige Rektorin der Altenburg-Gemeinschaftsschule gehört dem Landtagsausschuss für Kultus, Jugend und Sport als stellvertretende Vorsitzende an. Außerdem ist sie Mitglied in den Landtagsausschüssen für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie für Europa und Internationales. Für die SPD-Fraktion im Landtag betreut Katrin Steinhülb-Joos neben ihrem eigenen Wahlkreis links und rechts des Neckars auch die übrigen drei Landtagswahlkreise Stuttgarts.

Wahlkreisbüro Bad Cannstatt

Spreuergasse 25 

70372 Stuttgart

0711 50470470

https://www.steinhuelb-joos.de

katrin.steinhuelb-joos@spd.landtag-bw.de


 

Dienstag, 20. Juli 2021

Matthias Klopfer in Bad Cannstatt

Matthias Klopfer möchte Bürgermeister in Esslingen werden

Wir haben ihn auf dem Cannstatter Markt getroffen und spontan in ein Gespräch verwickelt.

Dienstag, 12. September 2017

Ernst-Ulrich von Weizsäcker im ClubCann

Stuttgart und das Land zukunftsfähig machen – Nachhaltig, gerecht, global

Wie können wir Stuttgart und das Land zukunftsfähig machen? Werden die Weichen Richtung Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gestellt - oder wird der Status Quo lust- und planlos verwaltet? Darüber entscheiden Sie bei der Bundestagswahl. Die SPD möchte mit Ihnen darüber diskutieren. und lädt Sie hierzu herzlich zu einer spannenden Diskussion am Mittwoch, den 20. September, ein. Für das Podium haben Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, Ute Vogt, Mitglied des Bundestags und umweltpolitische Sprecherin und Dr. Michael Jantzer, Innovationsmanager und Bundestagskandidat zugesagt. Beginn ist um 19:00 Uhr im ClubCann (Kegelenstr. 22) in Bad Cannstatt.


Mittwoch, 2. August 2017

Sauberes Stuttgart

Der Vermüllung den Kampf ansagen!

Konzept „Sauberes Stuttgart“ von Oberbürgermeister Kuhn und Technikbürgermeister Thürnau soll auch in die äußeren Stadtbezirke fließen

Ausweislich der Aussagen von OB Kuhn und BM Thürnau bei der Pressekonferenz am 2. August 2017 sollen von den jährlich zusätzlichen 8 Millionen Euro für den AWS etwa 1,5 Millionen Euro in die Intensivierung der Pflege der Innenstadt und etwa 6,5 Millionen Euro in die Intensivierung der Pflege der Außenstadtbezirke fließen.

„Ein solches Paket zum Kampf gegen den Müll in Stuttgart war längst überfällig,“ sagt Freie Wähler-Stadträtin Ilse Bodenhöfer-Frey. „Wir Freie Wähler begrüßen den Vorschlag der Stadtspitze, den wir in den anstehenden Haushaltsplanberatungen unterstützen werden. Besonders positiv finden wir, dass ein Großteil des geplanten Budgets in die äußeren Stadtbezirke fließen soll. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Außenstadtbezirke, in denen gut zwei Drittel der Stuttgarterinnen und Stuttgarter leben, nicht vernachlässigt werden. Diese Maxime muss beispielsweise auch für die saisonale Bepflanzung von Blumenbeeten, für die Pflege von Grünflächen und für den Ersatz von Spielgeräten auf Spielplätzen gelten."

Müll in Bad Cannstatt

Montag, 1. Mai 2017

Ehrenamt in Bad Cannstatt

Einladung von B`90/Die Grünen Stuttgart zu einem Vernetzungstreffen ehrenamtlich tätiger Frauen

Das Ehrenamt in Stuttgart ist vielfältig und oft in weiblicher Hand. Hausaufgabenhilfe, Flüchtlingshilfe, Begleitung von jungen oder kranken Menschen. Vereine und Institutionen können oft nicht ohne ehrenamtliche Hilfe auskommen, ohne das Ehrenamt wäre das Zusammenleben in unserer Stadt viel kälter. Andrea Münch und Anna Christmann luden ehrenamtlich tätige Frauen aus den verschiedensten Tatigkeitsbereichen zu einem Vorstell-, Kennenlern- und Vernetzungstreffen ein.

Dienstag, 24. Januar 2017

Feinstaubalarm in Stuttgart

Antrag der freien Wähler

Die freien Wähler beantragen, dass im Zuge der anstehenden, jährlichen Tarifanpassung die Landeshauptstadt Stuttgart zusammen mit dem VVS und dem Verband Region Stuttgart eine Lösung erarbeitet, die sicherstellt, dass VVS-Abonnenten bei Fahrpreisvergünstigungen im Rahmen des Feinstaubalarms nicht benachteiligt werden, sondern als treue Dauer-Kunden auch in den Genuss von adäquaten, finanziellen Nachlässen kommen.

Feinstaubalarm in Stuttgart


Freitag, 16. Dezember 2016

Parkhaus Mühlgrün

Betonbänke statt Wiese - Bad Cannstatt wird schöner? 

Der Platz zwischen Parkaus Mühlgrün und Neckarbiergarten soll verschönert werden. 250 000 Euro stehen dafür bereit. In Spielgeräte soll das Geld nicht investiert werden, so viel steht fest. Geplant sind nun Betonbänke mit rotem Anstrich, die jedoch nicht so gemütlich sein dürfen, dass sie als Schlafplatz genutzt werden könnten. Wir fragen uns wer außer den Menschen, die gerne im Freien schlafen soll sich denn dort auf eine Bank setzen? Der Platz lädt Familien und Ömelchen nicht gerade zum Verweilen ein, denn weder der Blick auf das Parkhaus, noch der auf die Überkingerstraße oder der auf die Toilette des Neckarbiergartens sind sehr attraktiv. Wir sind uns ziemlich sicher, dass dort nur Menschen sitzen würden, denen es aufgrund ihres Alkoholpegels nicht so wichtig ist, wie es um sie herum aussieht. Entsprechend werden um die Bänke herum stets Berge von Plastikmüll und Bierflaschen liegen, was den Weg zum Parkaus für Frauen nicht gerade angenehmer machen wird.
Tatsächlich ist ein Argument für die "Verschönerung", die Blätter der Bäume auf der Fläche wären unschön und die Fläche dunkel. Wir finden die Natur ist es nun wirklich nicht, die den Bereich um das Parkhaus unattraktiv macht - und was Bad Cannstatt mit Sicherheit nicht braucht, sind Betonbänke für 250 000 Euro mit Toilettenblick.

Wir empfehlen den Platz so zu lassen wie er ist und wieder mehr Geld in die Sauberkeit/ Reinigung zu investieren. Hier wurde in den vergangenen Jahren immer mehr gespart. Zudem appellieren wir an den Biergartenbesitzer die Rückfassade des Biergarten ein wenig aufzuhübschen.

Parkhaus Mühlgrün Wiese
Zwischen Neckarbiergarten und Mühlgrün Parkhaus


Freitag, 7. Oktober 2016

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident

Ministerpräsident Winfried Kretschmann über positive Gesprächsführung


Ariane Willikonsky im Gespräch mit Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann ist ein großartiger Gesprächspartner. Nicht nur, weil er Spannendes zu erzählen hat und klug ist sondern auch, weil er interessiert zuhört und auf Augenhöhe kommuniziert. Sein Erfolg und seine große Beliebtheit sind auch auf diese, in der Politik keinesfalls gängige, kommunikative Kompetenz zurückzuführen.

Dienstag, 4. Oktober 2016

Kultur in Bad Cannstatt

Die Landtagsabgeordnete Brigitte Lösch über Kultur in Bad Cannstatt

Brigitte Lösch liegt die Kultur in Bad Cannstatt sehr am Herzen. Für das Kulturkabinett wünscht sie sich größere Räume. Begeistert ist sie über das Engagement der Bürger in der "Zukunftswerkstatt Bad Cannstatt" und besonders positiv sieht sie dem Projekt "Stadt am Fluss" entgegen.
Zudem ist sie natürlich leidenschaftlicher VfB-Fan.

Montag, 27. Juni 2016

Einwohnerversammlung

Am Montag, 25. Juli, findet um 19 Uhr im Kursaal, die Einwohnerversammlung für Bad Cannstatt statt.


Nach der Begrüßung durch Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler spricht Oberbürgermeister Fritz Kuhn über die Gesamtstadt sowie die Entwicklungen des Bezirks in den vergangenen Jahren. Danach steht eine allgemeine Aussprache zu wichtigen Angelegenheiten des Bezirks auf der Tagesordnung.