Montag, 31. Juli 2017

Konzerte im Kurpark

Cannstatter Kurpark-Konzert mit dem Musikverein Möhringen

Die Vereinigung Cannstatter Vereine (VCV) und das Restaurant Kursaal präsentieren in der Reihe "Konzerte im Kurpark" am Sonntag, 6. August, um 14.30 Uhr den Musikverein Möhringen. Auf dem Programm steht eine bunte Mischung zwischen traditioneller Blasmusik und modernem Big-Band-Sound. Der Eintritt ist wie immer frei. Bei zweifelhaftem Wetter können sich die Besucher am Veranstaltungstag ab 11 Uhr unter Tel. 99 777 241 oder www.vcv-online.de informieren, ob das Konzert stattfindet.

Musikverein Möhringen beim Spielen in der historischen Konzertmuschel Quelle: Vereinigung Cannstatter Vereine (VCV)

Kontakt:
Matthias Busch
Pressereferent Vereinigung Cannstatter Vereine (VCV)
Tel. 0711 267039
Mobil 0171 9146247
E-Mail: matbusch@yahoo.com

Mittwoch, 26. Juli 2017

Cannstatter Wein- und Brezelfest

Cannstatter Kultfest auf dem Marktplatz

Im letzen Jahr ist es wiederauferstanden: das Cannstatter Wein- und Brezelfest. Nun geht es in die zweite Runde. 


Wie schon 1970 als das Fest zum ersten mal stattfand (übrigens als erstes Stuttgarter Straßenfest) wird es auf dem Cannstatter Marktplatz Wein vom Weingut Zaiß und des Weinfactum Bad Cannstatt sowie Brezeln, Fest-Wurst und andere schwäbische Spezialitäten geben.

Auf zwei Unplugged-Bühnen sorgt Live-Musik für gute Stimmung

Das Fest findet am Donnerstag, Freitag und Samstag von 17 bis 0:00 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr statt.
 

Spielaktion in Bad Cannstatt

Die Theobald-Kerner-Straße gehört für einen Tag den Kindern

Langeweile in den Sommerferien muss nicht sein: Die Initiative Schöne Straße e.V. und das Jugendamt der Stadt Stuttgart laden am Freitag, den 28. Juli, von 14 bis 18 Uhr zur Kinderspielaktion "Hallo Kinder" in die für Autos gesperrte Theobald-Kerner-Straße in Bad Cannstatt ein. Zahlreiche Spiele und eine Rollenrutsche bringen jede Menge Spaß. Auch Kinderschminken, das Malen eines Mandalas und Kartoffeldruck sind vorbereitet. Fahrbare Untersätze wie Roller, Skateboards, Fahrräder oder ähnliches können gerne mitgebracht werden. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, die hier viele neue Freunde kennenlernen können. Und natürlich dürfen auch Eltern oder Großeltern gerne vorbeischauen. Für Getränke und Kuchen ist gesorgt. Die Initiative Schöne Straße e.V. ist ein Zusammenschluss von Anwohnerinnern und Anwohnern des Seilerviertels in Bad Cannstatt. Sie hat sich das Ziel gesetzt, die Wohn- und Lebensqualität im Stadtteil zu verbessern und feiert dieses Jahr ihr 20jähriges Bestehen.

Kontakt:
Manuela Reichle
Initiative Schöne Straße e.V.
Schönestr. 25
70372 Stuttgart
Tel. 0711/267039
E-Mail: schoene-strasse@gmx.de
Web: http://www.initiative-schoenestrasse.de

Spielaktion in Bad Cannstatt



Kalifornischer Seelöwen Nachwuchs

Gestatten Samantha

Mit großen runden Augen betrachtet Samantha derzeit ihre Welt. Noch ist alles neu für das kleine Seelöwenbaby, das am 25. Juni in der Wilhelma in Stuttgart das Licht der Welt erblickt hat. Hatte sie die ersten Tage im Innengehege verbracht, erweitert sich ihr Horizont inzwischen rasch.
Samantha der kalifornische Seelöwen Nachswuchs

Beinahe täglich schafft sie es jetzt, eine weitere Felsstufe auf der Außenanlage zu erklimmen. Denn sie wächst schnell. Ihr Geburtsgewicht von rund sieben Kilo hat sich bereits im ersten Lebensmonat verdoppelt.

Dienstag, 25. Juli 2017

Wie aus Cannstatt Bad Cannstatt wurde

Die Badekultur der Sauerwasserstadt im 19. und 20. Jahrhundert

Auf Grund der hohen Besucherzahlen und der vielen begeisterten Menschen, die gerne nochmals wieder kommen wollten wurde die Ausstellung bis Sonntag. 06. August 2017 verlängert

Der Evangelische Verein Bad Cannstatt und der Verein Pro Alt-Cannstatt haben zusammen die Ausstellung "Wie aus Cannstatt Bad Cannstatt wurde - Die Badekultur der Sauerwasserstadt im 19. Und 20. Jahrhundert" organisiert.

Bad Cannstatt Bad Cannstatt hat die zweitreichsten Mineralwasservorkommen Europas. Seit der Römerzeit wurden die Quellen auch zum Baden genutzt. Daneben diente natürlich der Neckar bis weit ins 20. Jahrhundert zu diesem Reinigungs- wie Freizeitvergnügen. Die Ausstellung versammelt zahlreiche Objekte und Bilder aus der Blütezeit des Badelebens im 19. Jahrhundert, aber auch der Badekultur vergangener Jahrzehnte. Die Schwimmvereine und Mineralbäder, die Bademode, die Kuranstalten, die Projekte der Nationalsozialisten ab 1933, als aus Stuttgart-Cannstatt Stuttgart-Bad Cannstatt wurde... lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der gezeigten Themen. 


Öffnungszeiten: Mi, Sa, So 14-18.00 Uhr bis 6.August 2017
Ort: ehemalige Stadtmühle, Überkingerstr. 19

Plakat Bad Cannstatt

Ferienregelung für Schulhöfe


Kinder dürfen ganzjährig auf städtischen Schulhöfen und Kleinspielfeldern spielen

Anlässlich der bevorstehenden Sommerferien können grundsätzlich bestimmte Schulhöfe und Kleinspielfelder von allen Kindern bis 14 Jahren, soweit keine Sonderregelungen bestehen (Hinweisschilder sind vorhanden), in der unterrichts- und betreuungsfreien Zeit werktags von 8 bis 19 Uhr zum Spielen genutzt werden können.



Folgende Schule können ohne Einschränkungen genutzt werden:

Montag, 24. Juli 2017

Fischerstechen

Jubiläumsveranstaltung

300 jährige Jubiläumsveranstaltung mit Bootsparade, Drachenbootrennen und dem Fischerstechen. Die über 2.000 Zuschauer hatten ihren Spass bei der Veranstaltung.


Impressionen vom Fischerstecher

Wir haben einige Impressionen für euch zusammengestellt:

Sonntag, 23. Juli 2017

Historische Kostüme aus Bad Cannstatt

Rückblick auf die Cannstatter Mode des 19. Jahrhunderts

1. Kleider des Königs Wilhelm I von Württemberg und seiner Frau Pauline
Wilhelm war Cannstatt Liebhaber und Gönner der Stadt

Kleidung Wilhelm I und Gattin Pauline 



Samstag, 22. Juli 2017

Drachenboot Cup

Gemischte Teams in den Drachenbooten

16 Teams mit 320 Teilnehmern haben beim diesjährigen Drachencup und den in Baden-Württembergischen Meisterschaften bei bestem Wetter teilgenommen.


Drachenbootcup 2017


Wir haben hier einige Impressionen:

Donnerstag, 20. Juli 2017

Joe Bauer, der Flaneur

Zu Fuß und ohne Ziel 

Ein Flaneur (aus französisch flaner „umherstreifen, umherschlendern“) ist ein Mensch, der beim Spazierengehen mit offen Augen genießt und planlos umherschweift.

In dieser Tradition macht sich auch Joe Bauer regelmäßig auf den Weg. Zu Fuß und ohne Ziel einfach nur mit offene Augen und mit großer Neugierde. So verschlug es ihn neulich auch nach Muggensturm....

Mehr Infos über Joe Bauer unter: http://www.joebauer.de




Mittwoch, 19. Juli 2017

Umwelt Fotowettbewerb 2017

Naturoasen in Stuttgart

Die Stadt Stuttgart veranstaltet wieder einen Fotowettbewerb über die Stuttgarter Naturoasen. Ihr müsst jedoch schnell sein, denn der Einsendeschluss ist bereits am 31. Juli.

Es gibt sie noch, klein und versteckt in Hinterhöfen, als naturbelassener Garten, als Grünanlage oder aber auch einfach in Form eines Balkonkastens: Naturoasen in der Großstadt. Das Amt für

Marktschwämer Stuttgart

Frisch aus der Region - direkt vom Erzeuger

Auf der Kulturinsel kommen jeden Freitag die regionalen Erzeuger und bringen die bestellte Lebensmittel mit. Die Marktschwärmerei ist anders als der übliche Wochenmarkt in Bad Cannstatt. Man muss im Vorfeld die Lebensmittel im Internet bestellen und kann nicht spontan einkaufen.

Auf der Kulturinsel kommt der Kunde direkt mit dem Erzeuger in Kontakt.


Orang Utan Moritz gestorben

Schwere Lungenerkrankung

Er gehörte zu den Charakterköpfen der Wilhelma in Stuttgart. Orang-Utan Moritz mit seinem durch die kräftigen Backenwülste kreisrunden Gesicht ist am Montag, 17. Juli 2017, gestorben. Zuletzt hatte er innerhalb kurzer Zeit sichtbar abgebaut. Er wirkte apathisch, zeigte am Sonntagabend Atembeschwerden und begann zu husten. „Die Untersuchung mit einem Computer-Tomographen in einer Tierklinik hat eine schwere Lungenerkrankung ergeben, die nicht zu behandeln war“, erklärte Zootierärztin Dr. Annika Weigold. Um ein längeres Leiden zu vermeiden, ließen die Veterinäre den Affen schweren Herzens nicht mehr aus der Narkose aufwachen. Die Obduktion am Dienstag bestätigte eine massive Lungenfellentzündung und ergab Hinweise auf eine Herzschwäche. Labortests sollen den genauen Ursachen auf den Grund gehen und abklären, ob weitere Organe betroffen waren.



Moritz wurde 24 Jahre und fast sieben Monate alt.                                                            Foto: Wilhelma

Montag, 17. Juli 2017

Hofflohmärkte

50 Höfe nehmen an den Hofflohmärkten Bad Cannstatt teil

Am Samstag, den 22. Juli finden nun auch in Bad Cannstatt zum ersten Mal die Hofflohmärkte statt. Es nehmen über 50 Höfe teil. Die gedruckten Flyer mit einer Übersicht sind ab jetzt bei Bücher Wagner in der Marktstraße 34 erhältlich.

Die Pläne findet ihr auch auf www.hofflohmaerkte-stuttgart.de. Diese können dann als PDF runtergeladen, per Mail verschickt und für zusätzliche Bewerbung in der Nachbarschaft ausgedruckt werden.



Cannstatter Fischerstechen

„Bätschnass“ oder „furztrocka“ - 300 Jahre Fischerstechen

Am kommenden Sonntag, den 23.07. findet ab 13 Uhr wieder das traditionelle Cannstatter Fischerstechen statt. Beim Fischerstechen schubsen sich "die Stecher" in historischen Kostümen gegenseitig mit Lanzen von "den Kähnen". 
Das Cannstatter Fischerstechen wurde erstmals im Jahre 1717 durchgeführt. Die Veranstaltung feiert also in diesem Jahr ihr 300-jähriges Jubiläum. Seit 1984 findet es wieder am historischen Ort, dem Mühlgrün zwischen Wilhelmsbrücke und Mühlsteg statt. 
Das Cannstatter Fischerstechen wird vom Kübelesmarktes Bad Cannstatt organisiert. Im Rahmenprogramm findet der Drachenbootcup und das Kübelesrennen statt. 
Cannstatter Fischerstechen

Bäckerei Lang verkauft Filialen an "Cafe Lang"

Was ist los bei der Bäckerei Lang ?

Die Filiale der Bäckerei Lang in Bad Cannstatt Melanchthonstraße wurde geschlossen. Kunde Klaus Bernhard fand das schade und erkundigte sich bei der Bäckerei Lang nach den Gründen. Als Antwort bekam er folgenden Hinweis: "Diese Filiale gehört uns seit dem 01.07.2017 nicht mehr, sondern ist an die Firma Cafe-Lang verkauft worden."
Im Internet findet man einen Eintrag einer Café Lang GmbH in München, die vermutlich zur Unternehmensholding Quantum Capital Partners gehört, die 2015 die Bäckerei Lang übernommen hatte. 2015 wurden die Max Lang Bäckerei-Konditorei GmbH & Co. KG sowie die Bäckerschmiede GmbH rechtlich zu einer Gesellschaft zusammengeführt. Der Investor gab an den Betrieb unter dem Namen Bäckerei Lang weiterzuführen.
Daher ist die Aussage der Bäckerei Lang die Filiale an Cafe- Lang verkauft zu haben wirklich verwirrend.

Konzerte im Kurpark

Handharmonika-Club Bad Cannstatt spielt in der Kursaalmuschel

In der Reihe "Konzerte im Kurpark" der Vereinigung Cannstatter Vereine (VCV) bringt am Sonntag, 23. Juli, um 14.30 Uhr der 1. Handharmonika-Club 1930 Bad Cannstatt sein Können zu Gehör. Auf dem Programm steht ein bunter Reigen bekannter Melodien zum Mitsingen, Mitklatschen oder auch nur zum Zuhören. Das Konzert findet bei freiem Eintritt in der historischen Kurparkmuschel im Biergarten hinter dem Kursaal statt.

Harmonika Club Bad Cannstatt

Bei unsicherem Wetter besteht die Möglichkeit, sich am Veranstaltungstag ab 11 Uhr unter Tel. 0711 99777241 oder www.vcv-online.de zu informieren, ob das Konzert stattfindet.


Samstag, 15. Juli 2017

Jugendrat Bad Cannstatt

Cannstatt soll auch für Jugendliche attraktiv sein

Der Cannstatter Jugendrat setzt sich zum Ziel Bad Cannstatt auch für Jugendliche attraktiver zu machen. Kürzlich bemalten die Jugendlichen zischen 14 und 18 Jahren ein paar Mülleimer am Wilhelmsplatz. Diese Aktion wurde von den Anwohnern als sehr positiv aufgenommen, daher sollen eventuell weitere Mülleimer zur Bemalung freigegeben werden.

"Es gibt noch viele Orte, die einen positiven Anstrich gebrauchen könnten" meinen Alica und Lorena vom Cannstatter Jugendrat. "Neben dem Jugendhaus gibt es in Bad Cannstatt auch noch zu wenige Rückzugsorte für Jugendliche".  Es sind keine großen Ausgaben, die die Jugendlichen fordern sondern eher Kleinigkeiten, z.B. ein paar Bewegungsgeräte.

Donnerstag, 13. Juli 2017

Drachenbootcup

Offener Drachenbootcup und B-W Meisterschaft

Am 22.07.2017 findet in Bad Cannstatt wieder der offene Drachenbootcup statt. 30 Teams werden an den Start gehen, darunter Vereine, Parteien, Firmen, Schülermannschaften etc.
Die Rennen beginnen um 12 Uhr an der Kanugesellschaft Stuttgart. Zudem werden an diesem Tag auch die Baden-Württembergischen Meisterschaften ausgetragen. Um ca. 20 Uhr beginnt die Siegerehrung. Es werden Preise für den Open-, Mixed- und Schoolcup vergeben ebenso wird das beste Kostüm gekrönt. Gegen 19 Uhr beginnt die OPEN AIR AFTER RACE PARTY mit zwei Live-Bands und einem DJ. Es gibt leckere Cocktails, Longdrinks und einen Mitternachtssnack.

Mehr Infos unter http://drachencup.com


Drachencup Stuttgart

Cannstatter Kulturmenü 2017

Kunst und Kultur genießen in Bad Cannstatt

Ungefähr 30 verschiedene kulturelle Veranstaltungen bei strahlendem Sonnenschein, glückliche Veranstalter und begeisterte Besucher - das 9. Cannstatter Kulturmenü war ein voller Erfolg. 

Das Cannstatter Kulturmenü ist eine Veranstaltung, die zusammen mit Cannstatter Künstlern und Künstlerinnen, Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen im Stadtbezirk Bad Cannstatt durchgeführt wird, darunter sind auch Ateliergemeinschaften, Galerien, Kunstwerkstätten, Handel, Kirchen, der Kursaal sowie zahlreiche Kulturinitiativen. Die Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen finden an zum Teil ganz ungewöhnlichen und besonderen Orten in Bad Cannstatt, z.B. in Gewölbekellern, Hinterhöfen oder privaten Gärten statt. Eine besondere und inspirierende Atmosphäre ist garantiert. So war es natürlich auch in diesem Jahr.

Wir danken den Veranstaltern für Ihre tolle Arbeit!

Kulturmenü Bad Cannstatt
Informieren könnt ihr euch auch auf der tollen, neuen Homepage des Kulturmenüs:
Mehr Infos unter: https://cannstatter-kulturmenue.de


Mittwoch, 12. Juli 2017

Metzgerei Lothar Mei

Das Schwarzwaldmädel vom Cannstatter Wochenmarkt

Seit 10 Jahren kommt Simone von der Metzgerei Lothar Mei aus dem Schwarzwald auf den Cannstatter Wochenmarkt - neben dem berühmten Schwarzwälder Schinken gibt es Fleisch- und Wurstwaren in Bio-Qualität aus der Schwarzwaldregion.

Dienstag, 4. Juli 2017

Bad Cannstatts Geschichte IV

Die Geschichte der Cannstatter Gassen 

Cannstatts Geschichte von Eberhard Köngeter

Das Leben in Bad Cannstatt im 14.Jahrhundert

Die Bauersleute versorgten sich überwiegend selbst, um die weitere Versorgung kümmerten sich Metzger und Bäcker (frühere und heutige Bäckergasse). Die Fleischbank der Metzger soll sich in den Erdgeschoß-Lauben des Rathauses befunden haben, das sich bis 1491 an der Stelle des heutigen Hauses Marktstraße 33 befand.Wagner, Sattler und Schmiede sorgten sich um die Gerätschaften der Bauern und um die Wägen der durch-ziehenden Fuhr- und Kaufleute (frühere und heutige Schmiedgasse). Küfer oder Kübler fertigten Fässer, Bottiche, Eimer und hölzernes Gerät für die Wengerter und die Bauern (frühere und heutige Küblergasse).

Für das Jahr 1350 wird eine Mühle bestätigt, die durch die beim Rathaus austretende Sulzquelle unter-schlächtig angetrieben wurde.

1377 wird erstmals ein "Sulzbader" erwähnt, diese "Ärzte der Kleinen Leute" dürften aber schon viel früher hier tätig gewesen sein.

Für Speis und Trank, für das sicherlich bescheidene gesellige Leben und die Unterbringung der reisenden Händler, Handwerker und Kaufleute waren die überwiegend in der Marktstraße ansässigen örtlichen Gastwirte zuständig. Spätestens seit dem Mittelalter mußte im Gastgewerbe zwischen Schild- und Gassenwirtschaften unterschieden werden, wobei Gassenwirtschaften niemand beherbergen und auch keine Speisen anbieten durften.

Dagegen beinhaltete die Konzession für eine Schildwirtschaft das Recht und auch die Pflicht, Gäste zu beherbergen und sie mit Speis und Trank zu bewirten. Eine für Schildwirtschaften gültige Wirtsordnung aus dem Jahr 1579 besagte, "wenn fremde Gäste kommen, soll der Wirt sie freundlich empfangen, auch vor allem, wer sie seien, sich erkundigen. Bei Mahlzeiten sollten sie nach Rang und Stand sitzen, damit nicht reich und arm, Edel- und Bauersmann untereinandergesetzt und der arme Mann an Zehrung nicht so hoch beschwert werde".

Nach der Ummauerung der Stadt und der Einführung einer Magistratsverfassung dürften sich weitere Gassennamen herausgebildet haben, die auf eine handwerkliche Spezialisierung innerhalb der jungen bäuerlich geprägten Stadt hinwiesen. Diese Handwerker arbeiteten in ihren Gassen sowohl für die Cannstatter und die Durchreisenden als auch für die Weiler und Dörfer der näheren Umgebung:

- In der Tuchmachergasse die dort ansässigen Weber,

- in der Spreuergasse lebten die Bauersleute (Ackerbürger), hielten Vieh und lagerten in ihren Scheunen Korn, Stroh und Spreu

- in der Zieglergasse die Ziegelmacher und die Maurer

- in der Felgergasse die Wengerter ("Felgen" bedeutete das Umackern eines Wengerts)

- in der Badergasse sorgten sich die Bader als Betreiber einer Badestube und als Heilkundige

um die Gesundheit der Bewohner,

- auf dem Seilerwasen außerhalb der engen Stadt drillten die Seiler auf langen Bahnen ihre Seile.

- Der Name Mühlgrün weist auf eine im Vergleich zur Rathaus-Mühle leistungsfähigere Mühle am Neckar hin.

Doch der Schein der beschriebenen Handwerkeridylle muß relativiert werden: Während der Regierungszeit Graf Ulrichs III. (1325 -1344) war das Land und somit auch Cannstatt durch eine fast zwei Jahrzehnte andauernde Folge von Mißernten wirtschaftlich geschwächt. Nur die im Vergleich zur Regierungszeit seines Vaters Graf Eberhard I. relativ friedfertige Politik Ulrichs und das enge Protektions-verhältnis zum Kaiser haben größere Nöte verhindert.



Der Autor Eberhard Köngeter erhielt 2010 die Ehrenmünze der Stadt für sein großes Engagement
Eberhard Köngeter 2010

Sonntag, 2. Juli 2017

Musiksommer 2017

Premiere des Open-Air-Festival gelungen

Stuttgart bekam ein neues Open-Air-Festival am Mercedes-Museum. Mit verschiedenen Künstler und heute mit einem Tag der offenen Türe im Museum mit attraktiven Kinderprogramm.
Konzertsommer vor dem Mercedes Museum

Der Auftakt machte Max Herre und Freundeskreis und mit dem Konzert von Lina ging der Stuttgarter Musiksommer nun zu Ende. Wir fanden die Premiere gelungen, die Gastronomie hat nach den Anfangsschwierigkeiten nachgebessert. Mit fast 7.000 Plätzen hat Stuttgart nun auch eine Open-Air Konzertfläche die bisher gefehlt hat. 

Hier einige Impressionen: