Sonntag, 27. Dezember 2020

Neubau in Bad Cannstatt

Neuer Betriebshof des Garten-, Friedhof und Forstamts und des Tiefbauamts 


Peter Mielert hat uns Bilder des Neubaus des Betriebshof des Garten-, Friedhof und Forstamts und des Tiefbauamts gesendet. Seine Meinung dazu: "So sehr ich den Mitarbeitenden der beiden Ämter die neuen Gebäude zur Durchführung ihrer für unser aller Wohl wichtigen Aufgaben gönne, so bin ich und sind andere geschockt über das brutale Äußere.
Wirbt die Stadt aus Klima- und Naturschutzgründen dafür, dass private ihre Fassaden begrünen; sie erhalten dafür Zuschüsse. Warum fragt man sich, zeigt die Stadt nicht an ihren eigenen Gebäuden, wie es gehen kann?"

Wie gefällt euch das neue Gebäude? 






 

Freitag, 11. Dezember 2020

DAS PLAUDERTELEFON

Gegen das Alleinsein, nicht nur in Zeiten von Corona

Das PLAUDERTELEFON bringt Menschen zusammen

Wie schön ist ein Plausch am Gartenzaun, beim Bäcker oder auf der Parkbank. Doch leider ist dies vielen Seniorinnen und Senioren nicht nur durch die derzeit empfohlenen Kontaktbeschränkungen, sondern auch aufgrund von Einschränkungen nicht möglich. In der Winterzeit wird es früh dunkel, Gruppenangebote finden derzeit nicht statt, die Menschen auf der Straße halten Abstand - für viele ältere, alleinstehende Menschen bedeutet die soziale Isolation eine besonders große emotionale Herausforderung.

Mit dem neuen Angebot des PLAUDERTELEFONS möchte die Bürgerstiftung Stuttgart gemeinsam mit 25 bereits gewonnenen ehrenamtlich Engagierten die Teilhabe der älteren Menschen und die Beziehungen untereinander in der Stadt fördern. Das PLAUDERTELEFON vermittelt Telefonfreundinnen und Telefonfreunde, die den Kontakt zu den Seniorinnen und Senioren pflegen. Miteinander ins Gespräch kommen, einander zuhören und das Interesse am Gegenüber sind die die Basis der Telefonate. Die Themen ergeben sich beim Plaudern und im gegenseitigen Kennenlernen der Telefonfreunde.

Kooperationspartner des Projekts sind die Stadt Stuttgart, die Ev. TelefonSeelsorge Stuttgart, die Evangelische Gesellschaft und der Treffpunkt 50.

„Stuttgart nimmt sich Zeit“ ist der Untertitel des Projekts. Alle, die gerne ab und zu ein „Schwätzle“ halten und diejenigen, die sich etwas Zeit als Telefonfreund*in nehmen möchten, sind eingeladen sich beim PLAUDERTELEFON zu melden: 0711 20 300 999.

Pressekontakt:
Katja Simon
Bürgerstiftung Stuttgart
0711 722 351 18 katja.simon@buergerstiftung-stuttgart.de




Sonntag, 15. November 2020

Piratés - Café Bar

Anfang August wurde das Piratés, eine kleine Café Bar, eröffnet

Zu den Getränken werden kleine Mezedés angeboten. Die Bedeutung von Mezé beruht auf der alten Tradition aus den südlichen Ländern, bei der zu verschiedenen Getränken kleine Speisen mit serviert werden. Wie die Tapas aus Spanien, sind es eigenständige Naschereien die zu alkoholischen Getränken gereicht werden. 

"Diese Tradition möchten wir wieder zum Leben erwecken, modernisieren und euch einen neuen Flair der Gemütlichkeit in Bad Cannstatt anbieten. Auch  ein Kaffee, Frappé oder Cappuccino werden von uns mit viel Liebe zubereitet", sagt Simone Gabel. "Unsere Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen."


Wie geht ihr mit dem Lockdown um?

"Wir versuchen diese Zeit zu nutzen und unsere gesammelten Erfahrungen der ersten 3 Monate in unser Konzept und in den Ablauf mit einfließen zu lassen. Wir hoffen sehr, dass der Lockdown nur so lang wie nötig ist, damit auch die Vielfalt in der Gastronomie erhalten bleibt und die gesamte Branche wieder aufatmen kann. "

Das Piraten-Team

Simone & Billy

Erbsenbrunnengasse 15

70372 Stuttgart -Bad Cannstatt

vertreten auf Facebook, Instagram und www.pirates-cafebar.de