Freitag, 28. Oktober 2016

Eier-Bleyer

Seit über 50 Jahren steht der Eier-Bleyer-Stand auf dem Cannstatter Wochenmarkt

Angelika Bleyer ist Marktfrau durch und durch. Ihr Großvater, Gründer des Eier-Bleyer-Stands, nahm sie schon mit auf den Cannstatter Wochenmarkt als sie noch ganz klein war. Seit sie 19 Jahre alt ist, steht sie nun selbst auf dem Markt. Das heißt um 3 Uhr nachts aufstehen und das bei dem Wetter und zu jeder Jahreszeit an 5 Tagen die Woche. 

Dienstag, 25. Oktober 2016

Reiseagentur Brandner

Christoph Sonntag zu Gast bei den Brandnerbrüdern

Seit 25 Jahren betreiben Ulrich und Stefan Brandner ihre Erlebnis-Reiseagentur in Fellbach. 

Schwerpunkte der Agentur sind erlebnisreiche Natur-, Wander- und Trekkingreisen abseits touristischer Standard-Angebote, mit viel Zeit für Tierbeobachtungen, Fotografie und das Genießen der Natur. Die Brandnerbrüder verstehen sich als Partner für Individualisten und private Gruppen, Firmen und Vereine. Entsprechend persönlich war auch das Fest zum Firmenjubiläum. 
Gefeiert wurde mit Freunden und Kunden im Theaterschiff. Uli Brandner gab Einblicke in die Firmengeschichte, Stefan Brenner präsentierte die wunderschöne Insel La Réunion und Christop Sonntag begeisterte das Publikum mit schwäbischem Humor.

Ein rundum gelungen Abend! Wir wünschen der Agentur weiterhin so viel Freude am Tun und Kunden die diesen positiven Eisatz zu schätzen wissen!

Samstag, 22. Oktober 2016

Anja Frey, Leiterin der Stotter Selbsthilfegruppe

Stottern ist keine Krankheit!
Die Cannstatterin Anja Frey ist Stotterin und leitet die Stotterselbshilfegruppe in Stuttgart, Im Gespräch mit Ariane Willikonsky erzählt sie worauf man im Gespräch mit Stotterern achten sollte.


Sonntag, 9. Oktober 2016

Kübelesmarkt

Das Cannstatter Kübele und der Wasen

Oberkühler Steffen Kauderer erzählt, warum der Kübelesmarkt "Kübelesmarkt" heißt und was das mit dem Cannstatter Wasen zu tun hat.

Freitag, 7. Oktober 2016

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident

Ministerpräsident Winfried Kretschmann über positive Gesprächsführung


Ariane Willikonsky im Gespräch mit Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann ist ein großartiger Gesprächspartner. Nicht nur, weil er Spannendes zu erzählen hat und klug ist sondern auch, weil er interessiert zuhört und auf Augenhöhe kommuniziert. Sein Erfolg und seine große Beliebtheit sind auch auf diese, in der Politik keinesfalls gängige, kommunikative Kompetenz zurückzuführen.

Dienstag, 4. Oktober 2016

Früchte Spieß

Früchte Spieß auf dem Cannstatter Wasen 

Ariane Willikonsky im Gespräch mit Joseph Hörmann, Inhaber vom "Früchte Spieß", dem ältesten Schokofrüchte-Stand auf dem Cannstatter Wasen
Josephs Großvater war der erste, der auf dem Cannstatter Wasen Früchtespieße verkaufte. Bis heute ist die Famile der Tradition treu geblieben. Damals waren es die kandierten Früchte, wie der bekannte Liebesapfel, den die Wasenbesucher am liebsten aßen. Heute kaufen die Besucher vor allem die Früchte in feiner Schokolade. "Die Frauen lieben die dunkle und die Männer die helle Schokolade, aber das Wichtigste ist unsere hervorragende Schokoladenqualität. "Wir versuchen die Preise klein zu halten und unsere Käufer mit Qualität überzeugen, dafür verzichten wir auf Schnickschnack, wie Streifen auf der Glasur", meint Josef Hörmann. Er und seine Famile sind Schausteller mit Leib und Seele und zudem echte Cannstatter.

Musik am 13.

Württembergischer Kammerchor in der Stadtkirche

Das Konzert am 13. Oktober 2016  steht ganz im Zeichen der Stuttgarter Musik. Der Württembergische Kammerchor unter der Leitung von Dieter Kurz singt Werke des Stuttgarter Komponisten Leonhard Lechner. Der Chor gilt als einer der vielfältigsten Chöre Württembergs und ist das künstlerische Aushängeschild der Region. Der Reutlinger Generalanzeiger schrieb kürzlich über ihn: „Ein Ensemble, wie man es in dieser Qualität selten hört: junge Stimmen mit seidigem Timbre, innerhalb der Stimmgruppen ganz homogen, zwischen den Stimmgruppen präzise ausbalanciert.“ Wir freuen uns sehr, dass sich der Chor im 410. Todesjahr der Musik Leonhard Lechners angenommen hat und in seinem Konzert ein Stück regionaler Musikgeschichte wiedererstehen lässt.

13.10.2016, 20 Uhr
Spätgotische Stadtkirche Stuttgart-Bad Cannstatt
Leonhard Lechner
Deutsche Sprüche von Leben und Tod
Esaias Reusner d.Ä.
Werke für Laute
Hubert Hoffmann Laute
Württembergischer Kammerchor
Dieter Kurz Leitung

Kultur in Bad Cannstatt

Die Landtagsabgeordnete Brigitte Lösch über Kultur in Bad Cannstatt

Brigitte Lösch liegt die Kultur in Bad Cannstatt sehr am Herzen. Für das Kulturkabinett wünscht sie sich größere Räume. Begeistert ist sie über das Engagement der Bürger in der "Zukunftswerkstatt Bad Cannstatt" und besonders positiv sieht sie dem Projekt "Stadt am Fluss" entgegen.
Zudem ist sie natürlich leidenschaftlicher VfB-Fan.

Samstag, 1. Oktober 2016

Neckar Käpt'n

Mit dem Neckar Käpt'n das Neckarufer entdecken

Linienfahrten, Rundfahrten und Erlebnisfahrten auf dem Neckar

Eine Schifffahrt, die ist lustig,
auf dem Neckar ist sie schön,
ja, da kann man manche Schwaben
auf der Reling hocken sehn.
Holahi, holaho, holahia, hia, hia, holaho!

mehr Infos unter: http://www.neckar-kaeptn.de