Sonntag, 27. November 2016

FON Rhetorik

Rhetorik und Kommunikation im alten Dekanat

Im alten Dekanat am Marktplatz von Bad Cannstatt befindet sich das FON Institut. Neben einer Praxis für Logopädie und Ergotherapie befindet sich ein Seminarzentrum für Rhetorik. Hier werden Seminare und Einzelunterricht zur Körpersprache, Stimme, Artikulation, Hochdeutsch sowie Medienrhetorik und Persönlichkeitscoaching angeboten. Im folgenden Video stellt die Inhaberin, Ariane Willikonsky, das Kursangebot näher vor:


Veganer Weihnachtsmarktstand

Vegane Leckereien bei Leckerschmecker Küchenfee

Auf dem Welt-Weihnachstmarkt In Bad Cannstatt gibt es in diesem Jahr auch einen veganen Stand. Bei der Leckerschmecker Küchenfee gibt es zum Beispiel Süßkartoffel mit Bärlauchsoße, Semmelknödel mit Pilzrahm und Quarkbällchen mit Apfelmus. Sehr empfehlenswert ist auch der selbstgemachte Sirup, der gekauft oder am Stand auch als heißer Glühpunsch getrunken werden kann. 

Samstag, 26. November 2016

Ariane Willikonsky, Kommunikationstrainerin

Wie bereite ich mich optimal auf Vorstellungsgespräche vor?

Die Cannstatter Bloggerin Ariane Schröder im Gespräch mit der Cannstatter Kommunikationstrainerin Ariane Willikonsky

Teil 1 Mentale Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch

Unter andrem: Wie bereite ich mich optimal aufs Vorstellungsgespräch vor? Auf was muss ich im Bereich Körpersprache achten? Welche Fragen werden beim Vorstellungsgespräch gestellt?



Freitag, 25. November 2016

Welt-Weihnachtsmarkt Feinkost Cerez

Türkische Maultaschen in Cerez Teestube

Auf dem Welt-Weihnachstmarkt in Bad Cannstatt steht auch eine gemütliche orientalische Teestube von Feinkost Cerez. Essen kann man zum Beispiel "türkische Maultaschen", kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtäschchen mit einer köstlichen Joghurtsoße. Dazu gibt es exotische Tees und orientalische Süßigkeiten. 


Donnerstag, 24. November 2016

Weltweihnachtsmarkt Bad Cannstatt Eröffnung

Bernd Marcel Löffler reimt für den Weihnachtsmarkt

In fröhlichen schwäbischen Reimen hat unser Bezirksvorsteher Dirk Strom den Welt-Weihnachst-Markt auf der Bühne vorm Rathaus eröffnet. Er bedankte sich für das Engagement des Vereins "die Altstadt Bad Cannstatt", Dirk Strom, Stefan Sendelbach und zudem dem Wochenmarkt, der dem Weihnachtsmarkt Platz machte.


Dienstag, 22. November 2016

Neueröffnung Stadtmuseum Bad Cannstatt

Auf ein Neues! 

Anfang Dezember wird das Stadtmuseum Bad Cannstatt wiedereröffnet.

Im neugestalteten Obergeschoss wird die Ausstellung "Panorama Cannstatt" zu sehen sein. Sie soll die Vielfalt Bad Cannstatts als Neckarstadt, Königstadt, Literaturstadt, Heimatstadt und mehr aufzeigen.

Neueröffnung Stadtmuseum Bad Cannstatt

Sonntag, 20. November 2016

Taubenhaus Bad Cannstatt

Das Taubenhaus am Mühlgrün braucht einen neuen Platz

Das Taubenhaus am Parkplatz Mühlgrün ist zu klein. Ziel des Taubenhauses ist es, dass die Tauben dort nisten und die Eier dann getauscht werden um die Population zu verkleinern, doch mittlerweile nisten die Tauben hier kaum noch. Sie kommen nur zum fressen, weil der Platz im Haus zu klein ist. Max Löffler und der Verein Stadttauben-Stuttgart sind nun auf der Suche nach einem neuen geeigneten Ort für das Taubenhaus.

Taubenhaus Bad Cannstatt

Freitag, 18. November 2016

Weltweihnachtsmarkt

Die Buden auf dem Welt-Weihnachstmarkt in Bad Cannstatt werden aufgebaut

Wir haben mit Rafael Baus, dem Organisator des Welt-Weihnachtsmarkts gesprochen.

Organisationsbüro Welt-Weihnachtsmarkt
Echazstr. 13, 70376 Stuttgart, Tel.: 0711 / 55 04 22-449
E-Mail: welt-weihnachtsmarkt@cool-tours.de, www.welt-weihnachtsmarkt.de



Donnerstag, 17. November 2016

Zirkus Carl Busch

Besuch im Zirkus Carl Busch

Leuchtende Kinderaugen, beeindruckende Akrobatik und schöne Tiershows - ein Besuch im Zirkus Busch lohnt sich für die ganze Famile
Das Zirkuszelt ist in blau-lila Licht getauchtes, es ist warm und durftet nach Sägespäne, fröhliches Kindergeschnatter und Blasmusik. Ein Besuch im Zirkus ist immer ein Erlebnis, das sich lohnt!


Mittwoch, 16. November 2016

Gerhard Glock Cannstatter Wochenmarkt

Gerhard Glock - Weinbau & Besenwirtschaft

Gerhard Glock ist wirklich ein Cannstatter-Original der lebenslustige Wengerter betreibt den Familienbetrieb mit Weinbau, Besenwirtschaft, Bauernhof und Hofladen und steht jeden Samstag auf dem Wochenmarkt, direkt am Eingang des alten Rathauses von Bad Cannstatt.  An seinem Stand gibt es nur eigene Produkte und immer einen herzlichen Spruch. Großartig!!
Gerhard Glock

Dienstag, 15. November 2016

Brueckenstraße

Wir stellen vor: die Brückenstraße

Von der Altstadt von Bad Cannstatt zum Hallschlag/ der Altenburg auf der Anhöhe geht es über die Brückenstraße. Unter anderem findet man dort die Gaststätte Traube. Das historische Gasthaus wurde um 1900 von Gottlieb Kühnle als "Träuble" eröffnet und ist auch heute noch in der Hand der Famile Kühnle. Im Atelierhaus Brückenstraße lohnt es sich ebenfalls vorbei zu schauen, z.B. an der "Langen Nacht der Museen" oder beim Cannstatter Kulturmenü. Oben thront das Altenburgheim, ein Alten- und Pflegeheim mit einem traumhaften Blick über Bad Cannstatt.

Brückenstraße Bad Cannstatt