Mittwoch, 31. Mai 2017

Umbau Wilhelmsplatz

Chaotische Verkehrsprognose und erste Highlights am Cannstatter Wilhelmsplatz 

Auf der Baustelle am Wilhelmplatz sind erste Highlights zu entdecken. So haben 4 neue Mülleimer schon ihren Platz gefunden. Aktuell werden die Weichen und Kreuzungen erneuert. Der Fußgängerübergang wurde ein Stück verlegt. Man gelangt nun nicht mehr direkt über die Marktstraße zur Bahnhofstraße sondern muss einen kleinen Umweg über die Haltestelle machen. Vom 4. bis 6. Juni finden Gleisarbeiten statt, daher werden auch die Stadtbahnen nicht fahren können. Es werden ersatzweise für die Linien U1, U2 und U13 Busse eingesetzt werden. Vom 12. bis 23. Juni wird es auf der König-Karl-Straße Richtung Innenstadt zudem nur noch eine Fahrspur geben. Das wird verkehrstechnisch sicher zu größeren Problemen führen.

Mülleimer Wilhelmsplatz Bad Cannstatt

Dienstag, 30. Mai 2017

Die Geschichte Cannstatter Frauen

Ausstellung zur Geschichte von Cannstatter Frauen im Stadtmuseum Bad Cannstatt November 2017 bis April 2018

Für den Jahreswechsel 2017/2018 plant das Stadtmuseum Bad Cannstatt in Kooperation mit dem Verein Pro Alt-Cannstatt e.V. eine Sonderausstellung zur Geschichte von Cannstatter Frauen.

Sie waren Fabrikarbeiterin, Ehrenbürgerin, Schriftstellerin, Schauspielerin, Regisseurin, Theologin, Frauenrechtlerin, Lehrerin, Ehefrau, Mutter, Begine, Wiedertäuferin, Posthalterin, Kindsmörderin, Mordopfer, Politikerin, Geliebte eines Fürsten und vieles mehr ...

Um die aufwändigen Recherchen zu unterstützen und als Druck- kostenzuschuss für den geplanten Begleitband zur Ausstellung sucht der Verein Pro Alt-Cannstatt Paten für das Projekt.

Die Ausstellung wird voraussichtlich am Dienstag, den 7. November 2017, im Stadtmuseum Bad Cannstatt eröffnet und bis Ende April 2018 zu sehen sein. Begleitveranstaltungen in Kooperation mit der Stadtteil- bücherei Bad Cannstatt sind geplant, u.a. am „Internationalen Frauentag“, den 8. März 2018.

Freitag, 26. Mai 2017

Kulturinsel Bad Cannstatt

Tag der offene Tür auf der Kultur-Insel 

Die Kulturinsel Stuttgart auf dem Club Zollamt-Areal (ehemals Güterbahnhof) in Stuttgart-Bad Cannstatt ist eine kunterbunte Plattform für alternative Kunst und Kultur. In zahlreichen Räumen unterschiedlicher Größe und auf verschiedenen Outdoorflächen können kreative Künstler ihre Ideen und Projekte entwickeln und präsentieren. Zudem können Besucher aktiv an den Kunst- und Kultur-Projekten teilnehmen. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich das Projekt Inselgrün mit kunstvollen, kreativen Bepflanzungen, Bienen und vielem mehr.

Am 25.Mai, Vatertag, öffnete die Kulturinsel ihre Pforten und feierte ein großes Fest mit Musik und zahlreichen künstlerischen Aktivitäten.

Fotos von Klaus Bernhard

Kulturinsel Bad Cannstatt

Samstag, 20. Mai 2017

Casanova in Bad Cannstatt

8 Tage Stuttgart-Heidelberg-Saarbrücken mit der Casanova

Am Cannstatter Wasen hat wieder das Flusskreuzfahrtschiff "Casanova" festgemacht und lädt zur Reise bis Saarbrücken ein.

Die MS CASANOVA hat die Ausstattung eines kleinen Grand Hotels. Als eines der ersten Flusskreuzfahrtschiffe erhielt die MS CASANOVA das Siegel des Testportals www.kreuzfahrttester.com und wird von diesem empfohlen.

Das Flusskreuzfahrtschiff "Casanova" fotografiert von Klaus Bernhard




Sonntag, 7. Mai 2017

Springbrunnen im oberen Kurpark

Sanierung der Brunnenanlagen ist geplant

Der Springbrunnen im Oberen Kurpark funktioniert schon seit einigen Jahren nicht mehr. Er sieht traurig aus ohne Wasser und die Pflanzen. Deshalb hat sich Karl-Heinz Lehrer, Bezirksingenieur Stuttgart Bad Cannstatt Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Stuttgart, an die Stadt gewandt und auch eine positive Antwort erhalten: Die Sanierung der Brunnenanlagen ist schon seit einiger Zeit geplant und wird diesen Sommer ausgeführt. Die Reparatur ist leider sehr aufwändig und kostenintensiv, weshalb wir auch nicht sofort tätig werden konnten.

Wir hoffen also, dass er bald repariert wird und dann wieder so schön ist wie früher. 

Dazu gelegt hat er noch ein Foto vom Oktober 2008
Brunnen Oberer Kurpark 2008

Samstag, 6. Mai 2017

Ärzte und Apotheken in Cannstatt von den Anfängen bis 1918

"Ein Arzt ist kein Mann!"

Zur Geschichte der Ärzte und Apotheken in Cannstatt von den Anfängen bis 1918
Eine Ausstellung des Planungsstabes Stadtmuseum Stuttgart im Stadtmuseum Bad Cannstatt
Mi.17.05.2017-So.30.10.2017
Eröffnung, Di.16.05.2017, 19.00 Uhr

Mittwoch, 3. Mai 2017

Mädchenaktionstag Bad Cannstatt

Aktionstag für Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren

Der Mädchenaktionstag soll Mädchen Erfahrungs- und Experimentierräume bieten. Die Mädchen können an diesem Tag sportliche, künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren.
Mädchenaktionstag

Dienstag, 2. Mai 2017

Abendmarkt 2017

26.05. - 8.09.17 Abendmarkt auf dem Cannstatter Marktplatz 

Ab 26.05. könnt ihr auf dem Cannstatter Marktplatz jeden Freitagabend bei internationaler Musik wieder lecker essen, Wein trinken, einkaufen und plaudern.

Abendmarkt Bad Cannstatt 


Montag, 1. Mai 2017

Ehrenamt in Bad Cannstatt

Einladung von B`90/Die Grünen Stuttgart zu einem Vernetzungstreffen ehrenamtlich tätiger Frauen

Das Ehrenamt in Stuttgart ist vielfältig und oft in weiblicher Hand. Hausaufgabenhilfe, Flüchtlingshilfe, Begleitung von jungen oder kranken Menschen. Vereine und Institutionen können oft nicht ohne ehrenamtliche Hilfe auskommen, ohne das Ehrenamt wäre das Zusammenleben in unserer Stadt viel kälter. Andrea Münch und Anna Christmann luden ehrenamtlich tätige Frauen aus den verschiedensten Tatigkeitsbereichen zu einem Vorstell-, Kennenlern- und Vernetzungstreffen ein.