Samstag, 30. Juni 2018

Cannstatt tanzt 2018

Ab sofort heißt es wieder: Cannstatt tanzt! 

Wie in den vergangen Jahren wird auch in diesem Jahr in Bad Cannstatt wieder getanzt. 
Open Air immer Donnerstags auf dem Marktplatz 

Die von den Netzwerkerinnen Bad Cannstatt organisierte Veranstaltungsreihe "Cannstatt tanzt" zieht jedes Jahr mehr Besucher an.

An allen Tanzabenden wird es um die Tanzfläche herum einen kleinen Street Food Markt geben, bei dem Getränke, Cocktails und allerlei leckere Speisen erworben werden können. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. An drei ausgewählten Terminen wird es zudem KINDERTANZEN geben! Von 18.00 - 19.00 Uhr heißt es Kinder am Start! Mit fachmännischer Unterstützung der anwesenden Tanzlehrer. Unter den wachsamen Augen der Erziehungsberechtigten versteht sich.

Ab 19.00 Uhr Tanzunterricht mit den Profis, ab ca. 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr heißt es: Bühne frei für alle Tanzwilligen auf unserer Tanzfläche, die dieses Mal eine Überraschung bietet! Wer jedoch nur eine laue Sommernacht im Freien, bei schöner Musik und netter Gesellschaft verbringen möchte ist selbstverständlich auch willkommen.



Dienstag, 26. Juni 2018

Neu Stadt Bad Cannstatt

Stadtspiel-Spektakel „NEU-Stadt! NEU-Bad Cannstatt!“ 

Stadtspiel-Spektakel „NEU-Stadt! NEU-Bad Cannstatt!“ mit anschließendem Hoffest im Kulturkabinett am Samstag, 21. Juli 2018 mit anschließendem Hoffest im Kulturkabinett am Samstag, 21. Juli 2018.




Freitag, 22. Juni 2018

Kursaal meets friends

SUMMER SESSION 2018

Am 19.07.2018 lädt der Kursaal zur Summer Edition. 
Es wird gegrillt, es fließt das Augustiner aus dem Holzfass und der DJ Lillet Wildberry legt wieder auf.







Kursaal meets friends SUMMER

Donnerstag, 21. Juni 2018

Wilhelmsbrücke Bad Cannstatt

Fluch oder Segen? Die Wilhelmsbrücke soll autofrei werden

Kurz nach der Inbetriebnahme des Rosensteintunnels soll die Wilhelmsbrücke, die die Altstadt von Bad Cannstatt mit dem Hallschlag und der Vorstadt verbindet, autofrei werden.

Es wird davon ausgegangen, dass erheblich weniger Verkehr über die Pragsstraße in Richtung Bad Cannstatt rollen wird. Aus verkehrstechnischer Sicht ist die Wilhelmsbrücke für die Autofahrer daher nicht mehr zwingend notwenig.

Für die Spaziergänger am Neckarufer mag das eine verlockende Aussicht sein, die das Neckarufer selbst attraktiver macht. Auch könnte das mehr Fußgänger von der Vorstadt in die Altstadt locken. Die Einzelhändler befürchten aber, dass sich so die Besucherzahl in der Altstadt nicht erhöht sondern sogar weiter verringern wird. So berichten sowohl die Inhaberin der Boutique Divina Marina am Holzmarkt als auch die des Glaszaubers am Marktplatz von massiven Einnahmebußen durch die verkehrsberuhigenden Maßnahmen im vergangen Jahr.  Marina Ludwig: "eine weitere Verschlechterung der Umsatzzahlen verkraften wir nicht."


Wilhelmsbrücke

Dienstag, 19. Juni 2018

Spielplätze in Bad Cannstatt

Die Neckarine

Wenn man vom Neckarufer der Altstadt von Bad Cannstatt, am Biergarten im Mühlgrün vorbei Richtung Münster läuft kommt man auf dem schönen Uferweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß an einen großen und sehr liebevoll angelegten Spielplatz. Die Neckarine ist ein großer Schiffsbug in dem es für die Kinder viel zu entdecken und erleben gibt. 

Es empfiehlt sich eine Picknickdecke und einen Ball mitzunehmen, denn um das Schiff herum sind große Rasenflächen. Allerdings sollte auch der Picknickkorn gefüllt sein, denn es gibt keine Möglichkeit um den Spielplatz herum etwas zu kaufen. 


Sonntag, 10. Juni 2018

Cannstatter Mundarttage

Die Cannstatter Mundarttage gehen in den Endspurt

Am kommenden Wochenende finden die letzten Veranstaltungen dazu statt – mit vielfältigem Programm, das von Sketschen, Musik, Weinprobe über Kabarett bis zum Mundartgottesdienst reicht.

Am Freitag, 15. Juni, heißt es im Keltersaal des Weinfactum, Rommelstraße 20, „Schwäbisches Allerlei hoch 3“. Die Scheureburzler, die Theatergruppe des Kübelesmarktes, sorgen mit einzelnen Kurzstücken, die alltägliche Szenen des schwäbischen Lebens zeigen, für schwäbisches Theater und Trotzblech für die Wirtshaus-Blosmusik. Am Samstag, 16. Juni, kommt noch eine Weinprobe vom Weinfactum dazu. An beiden Abenden gibt es Bewirtung. Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Karten kosten 15 Euro, mit Weinprobe 25 Euro.

www.scheureburzler.de

Scheureburrzler