Das Wilhelma-Theater früher und heute
Das Wilhelma-Theater wurde im Auftrag von König Wilhelm I erbaut und 1840 eingeweiht. Ein regelmäßiger Spielbetrieb entwickelte sich zunächst nicht. Es stand lange Zeit leer und sollte sogar abgerissen werden. Der Ministerpräsident Lothar Späth veranlasste 1985 die Renovierung. Seither wird es als Lehrtheater von der "Hochschule für Musik und darstellende Kunst" für öffentliche Vorstellungen genutzt. Das Wilhelma-Theater verfügt über 349 Sitzplätze und zwei Ränge.
 |
Wilhelma-Theater, Foto: Oliver Willikonsky |
 |
Wilhelma-Theater, Quelle: Pro Alt Cannstatt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen