Montag, 15. August 2016

Anita Konstandin

Neuer Roman der Cannstatter Autorin Anita Konstandin erschienen

Anita Konstandins Roman "Morgen früh, wenn Gott will" spielt auch zum Teil in Bad Cannstatt. So steht Fabios denkmalgeschütztes Häuschen in einem schmalen verwilderten Garten in einer der Sackgassen unterhalb des Uff-Kirchhofs, keine fünfzig Meter von den Gräbern Gottlieb Daimlers und Wilhelm Maybach entfernt und hoch über Bad Cannstatt steuert Fabio seinen Ford Focus in den Innenhof des Römerkastells.
Morgen früh, wenn Gott will

Samstag, 13. August 2016

Altenburgsteige

Ein Bild aus vergangener Zeit als die Altenburg noch schwerlich zu befahren war.

Quelle: Pro Alt Cannstatt e.V.

Mittwoch, 10. August 2016

Dritter Nachwuchs seit Jahresbeginn

Neue Erdmännchen-Familie wächst und gedeiht prächtig

Die Familienplanung hat bei den Erdmännchen der Wilhelma vollen Erfolg. Nachdem es mit dem Nachwuchs zuvor nicht mehr so recht klappen wollte, hatte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart die Zuchtgruppe im Tieraustausch mit anderen Zoos 2015 neu zusammengestellt. Mit Jahresbeginn hat sich der gewünschte Kindersegen wieder eingestellt. Sogar ganz regelmäßig.


Nach knapp sechs Wochen zeigen sich jetzt die beiden jüngsten Erdmännchen

Dienstag, 9. August 2016

Timo Saier neuer Leiter des Weingut


Das städtische Weingut mit neuer Vermarktungsstrategien

Der in Frankreich geborene Önologe Timo Saier (36) wird am 15. August dort seine Tätigkeit aufnehmen. Nach seinem Studium an der auf Weinbau spezialisierten Hochschule Geisenheim hat er in Deutschland, Argentinien und Österreich als Kellermeister und Außenbetriebsleiter in verschiedenen Weingütern gearbeitet.

Freitag, 5. August 2016

Augustiner Biergarten

Der Augustiner Biergarten am Kursaal Bad Cannstatt

Der Biergarten liegt wunderschön hinter dem Kursaal am Kurparkrand. Ca. 1000 Gäste finden an den Bierbänken und den Tischen der Terrasse Platz. Ein Highlight ist die Konzertmuschel in der regelmäßig Jazz und Blasmusik gespielt wird und Live-Bands auftreten. Zudem werden natürlich alle wichtigen Fußballspiele hier auf Großleinwand gezeigt. Ganz wie man es in Cannstatt erwartet, gibt es hier nicht nur Bier sondern auch gute Cannstatter Weine und schwäbische Köstlichkeiten.

Augustiner Biergarten Cannstatt
MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken
MerkenMerken

Donnerstag, 4. August 2016

Wildes Wochenende


Thementag zu Raubtieren - Wie passen Tiger, Panda und Erdmännchen zusammen?

Am kommenden Sonntag, 7. August, stellt die Wilhelma die „Carnivora“ und ihre Verwandten genauer vor.

Spricht man von „Raubtieren“, fallen einem meist sofort Tiger, Löwen oder Bären ein. Wer hätte gewusst, dass auch ganz kleine Räuber dazu zählen wie das Erdmännchen? Und wer hätte vermutet, dass zu dieser scheinbar rein fleischfressenden Ordnung biologisch sogar Tiere gehören, die sich zum Großteil von Pflanzen ernähren, wie der Bambusfreund, der Große Panda?


Mittwoch, 3. August 2016

An Darmkrebs erkrankt


Syrische Braunbärin Safa gestorben

Im Alter von 28 Jahren ist die Syrische Braunbärin Safa in der Wilhelma gestorben. Sie hatte in den vergangenen Wochen kaum noch gefressen. Bei einer Untersuchung wurde nun Darmkrebs festgestellt. Deshalb haben die Tierärzte sie aus der Narkose nicht mehr zurückgeholt. „Wir gehen von einer altersbedingten Erkrankung aus“, sagte die Bären-Kuratorin der Wilhelma, Ulrike Rademacher. „In der Natur werden die Bären im Schnitt 30 Jahre alt, in Zoohaltung etwas älter. Safa war also schon eine betagte Bärin.“ Safas Partner Raschid, der bereits 31 Jahre alt ist, erfreut sich noch guter Gesundheit. Als Einzelgänger trauern Bären nicht.

Safa (links) und Raschid im Jahr 2002                                                           Foto: Wilhelma

Polstern mit Leidenschaft

Polsterer Peter Röthele 

Seit 30 Jahren ist Peter Röthele mit seiner Polsterei am Marktplatz von Bad Cannstatt


Jeder Tag beginnt für Peter mit einem gemütlichen Kaffee im Cafe am Rathaus. Peter liebt seine Arbeit, aber er lässt sich auch nicht (mehr) stressen. Polstern ist für ihn Leidenschaft und Beruf(ung) zugleich.
Peter Röthele morgens im Cafe am Rathaus

Dienstag, 2. August 2016

Happy Birthday


Wilhelma-Elefantenkuh Pama ein halbes Jahrhundert alt

Ananas-Torte mit Möhren und Gurke: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Elefantenkuh Pama behielt für sich, wie genau die Kombination schmeckte – jedenfalls offenbar sehr gut, denn die Jubilarin verputzte ihre Geburtstagstorte in der Wilhelma in Stuttgart bis zum letzten Krümel. Zur Feier des heutigen 50. Geburtstags hatte sie, das überdimensionierte Backwerk von ihren Tierpflegern erhalten. „Ein halbes Jahrhundert ist für Elefanten ein ehrwürdiges Alter, das man ruhig feiern sollte“, sagte Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Deren Lebenserwartung liegt bei 55 bis 60 Jahren. Weil Pama für ihr Alter fit ist, könnte sie noch in den Bereich vorstoßen.“


Montag, 1. August 2016

Eiscafé Italia zieht in die Marktstraße

Wir lüften das Geheimnis

Robi zieht mit seinem Eiscafé von der Sulzbachgasse in die Marktstraße


Der Abschied fällt Robi schwer, denn er hat sich in der Sulzbachgasse sehr wohl gefühlt, doch die neuen Räume sind größer und eröffnen damit ganz neue Möglichkeiten. Neben dem selbstgemachten Eis nach original italienischem Familienrezept, soll es in Zukunft auch leckere kleine Küchlein geben. Robi träumt schon lange von einer kleinen Pasticceria.  Das neue Eissafe verspricht zudem noch mehr Laufkundschaft, denn die Nähe zum Neckar und zu den Läden wird sicher noch mehr Kunden spontan anlocken. 
Noch wird in den neuen Räumen allerdings gehämmert und gebohrt. Aktuell werden Fliesen gelegt. Der Umzug soll dann im Herbst stattfinden. So lange freut sich Robi mit seiner Famile natürlich weiterhin sehr über euren Besuch in der Sulzbachgasse. 

Eiscafe Italia Sulzbachgasse Bad Cannstatt
Baustelle Eiscafe Italia