Dienstag, 22. August 2017

Weingut Häußermann

Fast alle Äpfel und Birnen sind erfroren

Albert Häußermann vom Weingut Häußermann konnte in diesem Jahr weder Äpfel noch Birnen ernten. Der Frost im April hat die Blüten komplett zerstört. Zum Glück hat ein Großteil der Trauben den verspäteten heftigen Wintereinbruch Ende April / Anfang Mai heil überstanden sodass wir auch in diesem Jahr seine Weine (alle in Bio-Qualität) auf dem Cannstatter Markt kaufen können. 



Dienstag, 8. August 2017

Cannstatter Deutscher Grillmeister

Das Grillteam S.W.A.T. BBQ wurde Deutscher Meister 

Das Team S.W.A.T. BBQ besteht aus 8 Freunden und Freundinnen aus der Region Stuttgart, darunter 3 Cannstatter. Bei den Deutschen Meisterschaften in Fulda zeigte das Team was es drauf hat. Das Team nahm zum 6. Mal an den Amatuermeisterschaften teil. In diesem Jahr wurde die Teilnahme mit dem Siegerpokal gekrönt. "Wir waren auf den Auftritt bestens vorbereitet" berichtet Steffen Kauderer, Inhaber von Maler Kauderer Bad Cannstatt, strahlend. "Insbesondere der erste Platz mit Schweinebauch war genialst vorbereitet und der Sieg in dieser Einzelwertung mehr als verdient. Natürlich haben auch unsere Sponsoren dazu beigetragen den Wettkampf entspannt angehen zu können."

Das Team errang, neben dem Sieg im Schweinebauch, den 2. Platz im Dessert und den 3. Platz beim Flap-Steak (Rind). Auch bei der Funwertung schnitt S.W.A.T. BBQ hervorragend ab. Es gab bei 38 teilnehmenden Teams die Bronzemedaille.

Sponsoren sind Monolith als Grillhersteller, Stuttgarter Hofbräu und proFagus (Grillkohle), Smokt Wood (Räucher- und Smoke-Zubehör).

Im nächsten Jahr nimmt das Team an den Profi-Meisterschaften teil.

Freitag, 4. August 2017

Rosensteintunnel

Der Rosensteintunnel - einstige Verbindung von Bad Cannstatt und Stuttgart

Der Rosensteintunnel war der erste Eisenbahntunnel Württembergs. Er wurde von Carl Etzel geplant, war 362m lang  und verband Bad Cannstatt mit Stuttgart. Er wurde 1864 fertig gestellt.

1916 wurde der Tunnel außer Betrieb genommen und teilweise zur Champignonzucht genutzt. Im zweiten Weltkrieg diente er als Luftschutzbunker. Das Portal Richtung Bad Cannstatt wurde 1966 zugemauert. Seither verfällt der Tunnel. Nun möchte der Verein zur Förderung und Erhaltung historischer Bauten den Tunnel wieder zum Leben erwecken und renovieren. Geplant ist unter anderem den Balkon wieder zugänglich zu machen, von dem man einen herrlichen Blick hat.

Mehr Infos unter: http://www.stuttgarter-denkmale.de


Mittwoch, 2. August 2017

Sauberes Stuttgart

Der Vermüllung den Kampf ansagen!

Konzept „Sauberes Stuttgart“ von Oberbürgermeister Kuhn und Technikbürgermeister Thürnau soll auch in die äußeren Stadtbezirke fließen

Ausweislich der Aussagen von OB Kuhn und BM Thürnau bei der Pressekonferenz am 2. August 2017 sollen von den jährlich zusätzlichen 8 Millionen Euro für den AWS etwa 1,5 Millionen Euro in die Intensivierung der Pflege der Innenstadt und etwa 6,5 Millionen Euro in die Intensivierung der Pflege der Außenstadtbezirke fließen.

„Ein solches Paket zum Kampf gegen den Müll in Stuttgart war längst überfällig,“ sagt Freie Wähler-Stadträtin Ilse Bodenhöfer-Frey. „Wir Freie Wähler begrüßen den Vorschlag der Stadtspitze, den wir in den anstehenden Haushaltsplanberatungen unterstützen werden. Besonders positiv finden wir, dass ein Großteil des geplanten Budgets in die äußeren Stadtbezirke fließen soll. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Außenstadtbezirke, in denen gut zwei Drittel der Stuttgarterinnen und Stuttgarter leben, nicht vernachlässigt werden. Diese Maxime muss beispielsweise auch für die saisonale Bepflanzung von Blumenbeeten, für die Pflege von Grünflächen und für den Ersatz von Spielgeräten auf Spielplätzen gelten."

Müll in Bad Cannstatt