Freitag, 29. März 2019

Musik und Wein

Verkaufsoffener Sonntag, kulinarische Genüsse und Livemusik

Am Sonntag den 07.04.2019 lädt „Die Altstadt Bad Cannstatt e.V.“ und der „GHV/DF Bad Cannstatt“ wieder zur Traditionsveranstaltung „Musik und Wein“ in die Altstadt von Stuttgart-Bad Cannstatt ein!

Von 13:00 – 18:00 Uhr öffnen die Geschäfte in der Altstadt und laden zum gemütlichen sonntäglichen Stadtbummel ein.

Musik und Wein ist aber weit mehr als nur ein verkaufsoffener Sonntag, denn darüber hinaus wird wieder ein vielseitiges und hochklassiges Bühnenprogramm geboten! Auf 10 Bühnen, verteilt in der gesamten Altstadt, unterhalten regionale und überregionale Singer/Songwriter und Bands, jeglicher Musikgenres, die Besucher. (Das gesamte Bühnenprogramm finden Sie zusätzlich als Übersicht im Anhang!)

Zum Verweilen und Bummeln gehört jedoch mehr, der Genuss! So wird es an jeder Bühne, von deftig bis fein einige kulinarische Köstlichkeiten geben. Dazu ein gutes Glas Wein, tolle Livemusik und jede Menge Aktionen für Klein und Groß & Jung und Alt.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird wieder der große und internationale Streetfood-Markt auf dem Marktplatz sein! Bekannte Food-Trucks aus der Szene ergänzt von einer Graffiti-Liveshow & Workshop und DJ-Sessions sowie einem Bühnenprogramm überregionaler Künstler bilden an diesem Tag einen zentralen Verweilbereich.

Aber das ist noch nicht alles, denn auch in diesem Jahr findet man im Bereich Rathaus/Stadtkirche einen Kinderbereich mit Kasperle-Theater, Kinderschminken und Karussell. Auf dem Marktplatz wartet außerdem noch ein großes Bungee-Trampolin.

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr die Firma Rilling Sekt mit einem großen Tag der offenen Tür dabei ist. Bei Livemusik, Sekt- und Wein sowie Kulinarischem kann man hier an diesem Tag so einiges entdecken.

Für alle Modefans darf am Holzmarkt wieder gestaunt und abgeschaut werden, wenn es wieder heißt, Modenschau mit „Divina Marina“. Neu mit dabei ist auch die Tanzschule Wolf mit Tanz-Workshop.

Musik und Wein

Donnerstag, 28. März 2019

Musik am 13.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik am 13.,
das hat Tradition! Am Karfreitag, 19. April um 15 Uhr erwarten wir Sie in der Lutherkirche mit Musik zur Sterbestunde Jesu: Der Bachchor und das Bachorchester Stuttgart führen die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach auf. Jörg-Hannes Hahn (Bild oben) leitet vom Cembalo aus. Der Tenor Alexander Yudenkov wirkt als Evangelist und der Bariton Markus Lemke singt die Jesusworte. Sonja Koppelhuber ist mit der Alt- und Uwe Schenker-Primus mit der Bass-Partie betraut. Yuna-Maria Schmidt (Bild unten) singt den Sopran-Part: „Wenn ich erkältet bin, konzentriere ich mich auf Bach. Seine Musik tut meiner Stimme einfach gut“, bekennt die junge Sängerin.
Das gesamte Portrait von Yuna-Maria Schmidt können Sie jetzt unter https://www.musik-am-13.de/zeitung/artikel/gesunden-mit-bach lesen. Am 20. April erscheint in unserer Zeitung auch die Kritik zum Konzert von Ines Stricker.
Zum Konzert hält Dr. Robert Moore am Karfreitag um 14.15 Uhr eine Einführung.
Karten erhalten Sie unter www.easyticket.de

Save the Date!  Am Montag, 13. Mai um 20 Uhr findet in der Stadtkirche das 16. Komponistenportrait mit Mark Andre (Bild unten) statt. Es ist auch die 500. Veranstaltung der Musik am 13. Beides muss gefeiert werden: Nach dem Konzert möchten wir mit Ihnen anstoßen und laden Sie herzlich ein zu einem kleinen Sektempfang. Der Eintritt ist frei.





Sonntag, 10. März 2019

Glasfaser für Bad Cannstatt

Bad Cannstatt bekommt ein schnelles Netz

Die Deutsche Telekom möchte in Bad Cannstatt, in den Stadtteilen Kurpark, Seelberg und Winterhalde, Glasfaser bis in die Häuser verlegen (Fiber To The Home, Glasfaser bis ins Haus).
Die Stadt Stuttgart und das Unternehmen haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Vorvermarktung für die schnellen Anschlüsse startet am 1. März. Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde sind für mehr als 11000 Haushalte möglich.

Montag, 4. März 2019

Cannstatter Waschweiber

Die Lieder der Waschweiber 

Sonderzug nach Cannstatt/ Wo kann's schöner sein?/ Skandal im Küblerhaus/ Tanz mit einem Waschweib

Das Küblerhaus

Historischer Pfad 67 - Das Zunfthaus Kübelesmarkt


In der Küblergasse 10 findet man das Zunfthaus der Kübler. Es wurde 1855 als Scheune in Cannstatter Travertinstein erbaut und ist heute Zunfthaus des Brauchtumsvereins Kübelesmarkt Bad Cannstatt.


Stefan Betsch, Stadtführer von Bad Cannstatt über das Kübler Haus:




Und hier der passende Hit: "Skandal im Küblerhaus" 



Fasnetsdienstag

Fasnetsdienstag in Bad Cannstatt

05. März, Fasnetsdienstag


09:00 Uhr Närrisches Wecken
12.00 Uhr Geizigrufen in der Marktstraße
14.30 Uhr Kinderumzug durch die Altstadt
15:00 Uhr Wurstsegen und Spielstände für die Kleinen
18.00 Uhr Brunnenrgeistversenken
23.45 Uhr Trauermarsch zur Wilhelmsbrücke




Sonntag, 3. März 2019

Fasnetsmontag

Fasnetsmontag in Bad Cannstatt


12.30 Uhr Fasnetsausrufen und Straßenfasnet
17.45 Uhr Närrisches Tribunal auf dem Marktplatz
18.00 Uhr Rumzug Marktplatz 
19.30 Uhr Schnurren und Schnitzelbänk in Lokalen der Altstadt


Felben


Felbenbeschneidung und Felbensaga

Schauspiel zur Entstehung der Felbe als Narrenfigur

Ort: Neckarufer Mühlgrün
Zeit: Sonntag, den 3.März 2019 um 16:00 Uhr 




Ökumenischer Narrengottesdienst

"Wo bist du Adam"?

Menschliche Kommunikationsschwächen aufs Korn genommen

Ökumenischer Gottesdienst mit Mitgliedern der Kübler Bad Cannstatt, Diakon Döneke und Pfarrer Florian Link

Ort: Evangelische Stadtkirche Bad Cannstatt
Zeit: 3.März 2019 um 18 Uhr