Tradition, Brauchtum und ein Extra-Anstich
„Festumzug 171. Cannstatter Volksfest“, Sonntag, 25. September 2016, 16 bis 18 Uhr, SWR FernsehenVolksfestumzug |
Der Volksfest-Umzug besteht aus geschmückten Festwagen, farbenfrohen Trachtengruppen, Musikkapellen, Fanfarenzügen und unzähligen Tieren wie Pferden, Schweinen, Geißen und Ochsen. Mehr als 3.000 Teilnehmer zeigen Trachten aus Baden-Württemberg und geben Einblicke in die Arbeit der Bauern und Handwerker von anno dazumal. Brauereien präsentieren sich mit aufwändigen Prachtgespannen. Erstmals laufen auch Gastgruppen aus Bayern mit. Die Umzugstrecke führt vom Stuttgarter Königsplatz durch Bad Cannstatt bis auf den Wasen. Zu Beginn der Sendung zelebriert Gerd Motzkus traditionell einen Extra-Fassanstich, diesmal mit Festwirt Hans-Peter Grandl.
Weitere Sendung zum Cannstatter Volksfest:
„Auf zum Wasen – 171. Cannstatter Volksfest“
Sonntag, 2. Oktober 2016 von 16.30 bis 18 Uhr im SWR Fernsehen
Die SWR-Moderatoren Sonja Faber-Schrecklein und Michael Antwerpes begeben sich auf eine unterhaltsame Tour über den Wasen. Sonja Faber-Schrecklein testet für die Zuschauerinnen und Zuschauer die Fahrgeschäfte und berichtet aus den Bierzelten. Michael Antwerpes blickt hinter die Kulissen des zweitgrößten Volksfestes der Welt.
Volksfest-Umzug |
Bildunterschrift hinzufügen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen