Ein Nilgans-Pärchen ist ins Cannstatter Rathaus gezogen
Vom Rathausdach hört man lautes Geschnatter. Ein Nilganspärchen sitzt seit heute Morgen auf dem Dach des historischen Rathauses in Stuttgart-Bad Cannstatt.Seit einigen Jahren breiten sich in Deutschland Nilgänse rasant aus. Experten haben sogar die Sorge, dass die Vögel heimische Arten verdrängen. Die Nilgans sei dominant, aggressiv und dulde keine Konkurrenz neben sich. Ihr Revier verteidigt sie gegen andere Vogelarten demnach erbarmungslos. Ursprünglich stammt die Nilgans aus Afrika. Nach Deutschland kamen die Tiere in den 70er-Jahren über Großbritannien, wo sie seit dem 18. Jahrhundert als Ziervögel gehalten wurden.
Solange genug Platz ist und ausreichend Futter vorhanden ist gibt es unter dem Geflügel keinen Zoff.Gut zu Beobachten (am Neckar hinter Realschule)ist sogar,daß während der Nacht Stockenten,Teich und Blesshühner die Nähe von Nilgänsen suchen ,weil die so wachsam sind und schnell Alarm geben bei Gefahr.
AntwortenLöschen