Fontänenbrunnen eingeweiht
Wolfgang Schanz, Leiter der städtischen Tiefbauamt, und Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler weihten heute das neue Fontänenfeld auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt ein. Mit dem Wasserspiel soll der Marktplatz noch attraktiver werden.
 |
Bernd-Marcel Löffler und Wolfgang Schanz starten die Wasserspiele |
Das Fontänenfeld hat neun Düsen und eine Fläche von neun mal neun Metern. Die Fontänen sprudeln abwechselend in einer Höhe von 15 bis 120 cm hoch, abends sind sie dann beleuchtet. Die Baukosten betrugen rund 200.000 €, für die
jährlichen Unterhaltungskosten werden 8.000 bis 10.000 € veranschlagt.
 |
Die Alphörnerbläser aus Hofen in den Wasserfontänen |
Die graue Granitfläche ist befahrbar und somit kann der Marktplatz auch weiterhin für Veranstaltungen genutzt werden. Die hellen Granitplatten heben sich farblich vom umliegenden schwarzen Granitsteinbelag ab. Bei Dämmerung wird das Wasserspiel durch die integrierte Beleuchtung illuminiert. Die Betriebszeiten werden den vielfältigen Nutzungen des Marktplatzes angepasst.
 |
Einweihung des neuen Fontänenbrunnen |
Der Künstler Peter Ruhige entwarf für das Ausruhen am Fontänenbrunnen eigens Liegestühle mit Cannstatter Brunnen- und Wassermotiven. Diese können auf der Marktstraße im Schuhaus Strohm und Garbor, sowie bei der Boutique Diva Marina un in der Brunnenstraße sowie im Glaszauber ausgeliehen werden.
 |
Zum Ausruhen können Liegestühle ausgeliehen werden |
Hier findet Ihr noch einige Impressionen von der Einweihung:
 |
Einweihung des neuen Fontänenbrunnen |
 |
Einweihung des neuen Fontänenbrunnen |
 |
Die Alphörnerbläser aus Hofen in den Wasserfontänen |
 |
Die Alphörnerbläser aus Hofen in den Wasserfontänen |
 |
Eine Wasserfontäne vor dem Cannstatter Maibaum |
 |
Einweihung des neuen Fontänenbrunnen |
 |
Erfrischung an warmer Tagen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen