Die Mondlöscher
Die Mondlöscher beziehen sich auf eine Geschichte, die sich im 19. Jahrhundert ereignete. Zwei Zechbrüder schlugen Alarm, weil sie dachten, die Uffkirche würde brennen. Die Feuerwehr rückte aus und wollte das historische Gebäude retten. Als sie ankam, sahen Sie weder Flammen noch Rauch, sondern das Mondlicht, das diffus durch die Kirchenfenster flackerte. Es gab wohl auch noch Reflektionen vom Abbrennen der nahen Stoppeläcker. So hatten die Cannstatter auch den Spitznamen Mondlöscher weg. Heute trägt diesen Namen eine historische Feuerwehrtruppe mit Kanone und alter Spritze, die eine tragende Rolle an unserer Fasnet spielt.
Autor:
Stefan Betsch
|
Die Mondlöscher mit Kanone |
|
Die Mondlöscher |
Ariane im Gespräch mit Brandmeister Alexander Zaiß
Unter der Leitung von Brandmeister und Küblerrat Alexander Zaiß haben die Mondlöscher heute rund 25 aktive Mitglieder, darunter auch viele Kinder.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen